![Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander kommt am 22. März zu einem Vortrag nach Kirn an der Nahe.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/649576/649576_kammerlanderhans.jpg?_=1739272200&w=236&a=1.5&f=inside)
![Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander kommt am 22. März zu einem Vortrag nach Kirn an der Nahe.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/649576/649576_kammerlanderhans.jpg?_=1739272200&w=236&a=1.5&f=inside)
Die 55-jährige verletzte sich bei dem Sturz an Kopf und Rücken und konnte sich nicht aus eigener Kraft aus den Fäkalien befreien. Die angerückten Kräfte des Löschbezirks Süd ließen einen Feuerwehrmann an einem Seilsystem, das an der Drehleiter befestigt war, in den Schacht zu der Patientin ab, um sie zu versorgen. Ihr wurden eine Halskrause und eine Rettungswindel angelegt. An dieser wurde sie vorsichtig nach oben gezogen. Ein anfänglich angeforderter Saugwagen des Klärwerks musste nicht mehr eingesetzt werden. Mit einem Rettungshubschrauber wurde der Notarzt einflogen. Das Arbeiten in dem sehr beengten Raum in Verbindung mit dem unangenehmen Geruch, verlangte dem Feuerwehrmann Einiges ab. Er wurde nach dem Einsatz zusammen mit dem eingesetzten Material gründlich gereinigt und ging anschließend sofort duschen. Es waren zwölf Feuerwehrleute mit fünf Fahrzeugen etwa eine Stunde im Einsatz.