

Im Mittelpunkt stehen Informationen, Austausch und konkrete Anregungen für eine "enkeltaugliche Lebensweise." Über 40 Mitmach- und Infostände bieten konkrete Ideen zu Klimaschutz, nachhaltiger Geldanlage, Mobilität, sozialer Gerechtigkeit und Demokratie. Mit dabei sind unter anderem Solix Energie, Oikocredit, Churches for Future, Parents for Future Mainz, der DGB-Kreisverband, Attac, die Sea Punks, ANUK e.V. und die Crucenia Realschule Plus mit einem Nachhaltigkeitsprojekt.
Prominent unterstützt wird das Event von Cordula Weimann, Gründerin der bundesweiten Bewegung Omas for Future, die eigens aus Leipzig anreist. Sie beteiligt sich aktiv am Bühnenprogramm, unter anderem bei zwei Klimatalks um 11 und 14 Uhr sowie mit einem Impuls um 15.45 Uhr zum Thema „Chancen für eine bessere Zukunft“. Weitere Gäste auf der Bühne sind Meteorologe Dr. Gunther Tiersch, Klimaaktivist Fabian Zimmermann, Schwammregion-Initiator Dr. Norbert Weißmann und Vertreter der Psychologists for Future.
Musikalisch begleitet wird der Tag von Markus Berger and Friends, der Trommelgruppe DjemBaYassa, dem Ukrainischen Chor, dem Yekmal-Verein und den GoKids mit Hip-Hop-Dance. Für Kinder gibt's Kreativangebote der Kunstwerkstatt, ein Boden-Mitmach-Labor, eine Kinder-Rallye, das Puppentheater, Kinderliedermacher Alex Schmeisser und Tanz-Workshops der GoKids.
Kulinarisch ist ebenfalls für Abwechslung gesorgt: Die Vereine des Pariser Viertels servieren Spezialitäten aus der türkischen, kurdischen und afghanischen Küche. Waffeln und Kaffee gibt es bei den Omas for Future, das Bio-Weingut Brühler Hof aus Volxheim bietet Getränke an.
Die beiden Regionalgruppen der Omas for Future zählen inzwischen rund 35 aktive und 60 unterstützende Mitglieder. Sie setzen sich gemeinsam für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen künftiger Generationen ein – und laden mit dem Zukunftstag die gesamte Stadtgesellschaft zum Mitmachen ein.
Mehr Info gibt es unter: www.omasforfuture.de