Mehrere Verletzte bei Hochhausbrand
Die angerückten Kräfte der Feuerwehr setzten mehrere Trupps unter Atemschutz ein, die mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in die betroffene Wohnung vorgingen und den Treppenraum des achtgeschossigen Mehrfamilienhauses nach Personen durchsuchten. Der Rauchabzug wurde ausgelöst, damit der Rauch im Treppenraum unterstützt durch ein Belüftungsgerät vor dem Hauseingang schnell abziehen konnte. Danach wurden einige Wohnungen gewaltsam geöffnet, um diese zu durchsuchen. Die Trupps unter Atemschutz holten nach und nach alle Personen über den mittlerweile rauchfreien Treppenraum ins Freie. Insgesamt mussten 55 Personen das Gebäude verlassen. Durch den zügigen Löschangriff konnte das Feuer auf das brennende Zimmer begrenzt werden. Allerdings wurden auch alle anderen Räume der Wohnung durch Hitze- und Rauch in Mitleidenschaft gezogen. Die Familie der Brandwohnung muss sich eine andere Unterkunft suchen, da die Wohnung aktuell nicht mehr bewohnbar ist.