Robert Syska

Katastrophenschutz warnt zur Weihnachtszeit vor Brandgefahren

Landkreis Bad Kreuznach. Alle Jahre wieder: Brandschutzinspektor Werner Hofmann warnt zur Adventszeit vor oft unterschätzten Brandgefahren.

Trockene Gestecke und Weihnachtsbäume sind wahre Brandbeschleuniger.

Trockene Gestecke und Weihnachtsbäume sind wahre Brandbeschleuniger.

Bild: Team Medien Landkreis Bad Kreuznach

Kerzen, Lichterketten und natürlich der Weihnachtsbaum: Sie gehören für die Meisten zu einer gemütlichen Weihnachtszeit dazu. Der Katastrophenschutz des Landkreises erinnert daher daran, die leider allzu oft unterschätzte Brandgefahr im Blick behalten. Denn Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Werner Hofmann weiß leider aus Erfahrung: »Es kommt immer wieder zu zahlreichen Bränden, die durch einen sorgfältigeren Umgang hätten vermieden werden können. Auch die selbstgebastelten, alternativen Heizöfen - die sogenannten »Teelichtöfen« - stellen laut Hofman eine große Brandgefahr dar.

Damit zur Weihnachtszeit also am Ende wirklich das Christkind und nicht die Feuerwehr vor der Tür steht, rät Hofmann zur Beachtung folgender Brandschutz- und Sicherheitstipps:

  • Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen. Löschen Sie bei Verlassen des Raumes stets alle Kerzen und Teelichter.
  • Kerzen und Teelichter immer auf einen nicht brennbaren, stabilen Untergrund stellen und von brennbaren Gegenständen fernhalten.
  • Bei vertrockneten Adventsgestecken oder Weihnachtsbäumen ist besondere Vorsicht geboten: Gestecke können etwa mit einer Blumenspritze befeuchtet werden; Bäume sollten in einen wassergefüllten Ständer gestellt und regelmäßig gegossen werden. Trockene Bäume sind wahre Brandbeschleuniger.
  • Kerzen niemals vollständig herunterbrennen lassen, sondern rechtzeitig austauschen.
  • Während der Advents- und Weihnachtszeit stets einen gefüllten Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher in greifbare Reichweite stellen.
  • Elektrische Kerzen bieten deutlich mehr Sicherheit und erzeugen fast keine Wärme. Achten Sie beim Kauf von elektrischer Dekoration trotzdem auf die Qualitäts- und Prüfsiegel (CE, VDE, TÜV, GS).
  • Überprüfen Sie Kabel und Kerzenhalter auch bei elektrischer Dekoration. »Basteln« Sie niemals selbst an defekten Teilen herum. Es besteht Lebensgefahr! Verwenden sie defekte elektronische Dekorationen nicht mehr.
  • Achten Sie beim Aufstellen des Weihnachtbaumes darauf, dass er keine Flucht- und Rettungswege durch Türen und Fenster versperrt.
  • Bewahren Sie Feuerzeuge und Streichhölzer an für Kinder nicht erreichbaren Orten auf.

Meistgelesen