![Nach rund 90 Minuten konnte der Streckenabschnitt zwischen zwischen dem Gewerbegebiet Nord und dem Sportplatz wieder freigegeben werden. Insgesamt waren 18 Rettungskräfte im Einsatz.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/966/643966/643966_20241216_VU_B_41_Waboe__3_.jpg?_=1734432561&w=236&a=1.5&f=inside)
![Nach rund 90 Minuten konnte der Streckenabschnitt zwischen zwischen dem Gewerbegebiet Nord und dem Sportplatz wieder freigegeben werden. Insgesamt waren 18 Rettungskräfte im Einsatz.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/966/643966/643966_20241216_VU_B_41_Waboe__3_.jpg?_=1734432561&w=236&a=1.5&f=inside)
In Simmertal wurde ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße zwischen dem 25. November und Freitag, 13. Dezember, 13.30 Uhr, Ziel von Einbrechern. Über eine aufgebrochene Nebeneingangstür gelangten sie ins Gebäude, durchsuchten die Räume, entwendeten jedoch nichts.
Am Samstag, 14. Dezember, wurde ein Einbruch in der Hildegard-Schäfer-Straße in Bad Kreuznach gemeldet. Die Täter hebelten ein Kellerfenster auf und stahlen Schmuck, Bargeld, Parfüm sowie eine CD-Sammlung. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag, 16 Uhr, und Samstag, 15.39 Uhr.
In Rüdesheim drangen Unbekannte zwischen Dienstag, 10. Dezember, 11 Uhr, und Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, in ein Haus in der Freiherr-vom-Stein-Straße ein. Auch hier wurde Schmuck gestohlen.
Am Sonntag wurde ein weiterer Einbruch in Simmertal (Ahornweg) bekannt. Die Täter versuchten, ein Schlafzimmerfenster aufzubrechen, wurden aber vermutlich gestört und flohen ohne Beute.
Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in den genannten Tatortbereichen via Telefon 06 71 / 8 81 10 oder E-Mail kibadkreuznach@polizei.rlp.de.
Die Polizei in Bad Kreuznach weist in diesem Zusammenhang auch nochmals auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchsberatung hin, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können. Weitere Informationen dazu gibt es ebenfalls unter oben genannter Rufnummer.