Große Pläne für Wiesbaum
Matthias Krön, CEO der "New Originals Company", besucht den neuen Standort in Wiesbaum, der gerade saniert wird.
Video: Lydia Schumacher
Wiesbaum soll zum größten Produktionsstandort eines der wichtigsten Hersteller von Tofu in ganz Europa werden. Aber vorher wird in der "Tofustraße" im Gewerbe- und Gründerpark HIGIS saniert.
Wiesbaum (lys). Matthias Krön, CEO der »New Originals Company GmbH« mit Hauptsitz in Wien, kommt jetzt regelmäßig nach Wiesbaum. Das Unternehmen, das als einer der größten Anbieter von pflanzenbasierten Alternativen in Europa gilt, hat vor gut einem halben Jahr die Produktionsstätte von »Tofutown« im HIGIS erworben und für die 20.000 Quadratmeter großen Hallen, nebst einer Erweiterungsfläche von etwa 14.000 Quadratmetern, einen zweistelligen Millionenbetrag ausgegeben. Jetzt sollen weitere 30 Millionen Euro ins Werk fließen - für neue Böden, neue Technik und neue Maschinen. Wenn alles auf Stand ist, soll hier das größte Tofuzentrum des Unternehmens entstehen.
»Wir sind hier im einwohnerstärksten Zentrum Europas. Hier wollen wir ein ganz tollles Unternehmen aufbauen, auch für die Landwirte der Region.« Ursprünglich kommt Krön aus der Molkerei-Branche. In einem kleinen Betrieb im Burgenland in Österreich sei er gestartet, als ihm klar wurde, dass die Kühe sehr viel Sojaschrot fressen. »Ich habe gesehen, dass man Milch auch direkt aus den Pflanzen herstellen kann. Wir haben in der Molkerei begonnen, genau das zu tun.« Später habe er den Soja-Anbau im Burgenland gezielt forciert und dort einen eigenen Verband gegründet.
Mit dem neuen Unternehmenssitz möchte Krön nicht nur die Vorteile der Lage »mitten in Europa« nutzen, sondern auch die ländliche Region der Vulkaneifel: »Wir werden uns in Kürze mit den Verbänden, mit Wissenschaftlern und den Landwirten selbst zusammensetzen. Denn wir alle können davon profitieren, wenn gleich vor Ort Sojabohnen und andere Hülsenfrüchten angebaut werden«, sagt Krön.
Mehr als hundert der ehemaligen Tofutown-Mitarbeiter haben bereits beim neuen Inhaber angeheuert. Ganz bewusst hat der Geschäftsführer den ehemaligen kaufmännischen Leiter, Volker Weber, sowie den Betriebsleiter, Markus Basten, die vor einigen Jahren vom »Tofutown«-Geschäftsführer gegangen worden waren, eingestellt. Weber werde als Standortleiter eingesetzt und Basten, ein »leidenschaftlicher Tofumann«, als Betriebs- und Produktionsleiter.
Bis zum späten Frühjahr sollten laut Geschäftsführer Krön die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. Dann möchte das Unternahmen zum Tag der offenen Tür einladen. »Uns ist es wichtig, mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu sein und uns in der Region zu integrieren. Es ist uns wichtig, dass die Menschen Vertrauen zu uns gewinnen, nach diesen schwierigen letzten Jahren«, sagt Matthias Krön.
Lesen Sie mehr dazu in der nächsten Printausgabe oder online im E-Paper, Ausgabe Vulkaneifel, ab Samstag, 8. Februar:
https://www.wochenspiegellive.de/service/e-paper-archiv