

Vom Schulträger genehmigt, rückte im Sommer »schweres Gerät« an, um die notwendigen Erdbewegungen für eine kreisrunde Fläche mit 12 m Durchmesser im Zentrum des Schulgartens durchzuführen und den Boden zu verdichten. Begrenzt wurde dieses Rondell mit schweren Basalt-Findlingen, die für Abgrenzung und Stabilität sorgen. Das Verdichten der Fläche und Aufbringen der feinkörnigen Lava erledigten fleißige Schülerhände im Rahmen der diesjährigen Projekttage. Diese wurden auch genutzt, um eine Vielzahl von Sträuchern und Pflanzen unter fachkundiger Anleitung der Biologinnen der Schule oberhalb des geschaffenen Rondells zu setzen. Trotz der Hitzeperiode in diesem Jahr ist alles angewachsen. Wenn die Witterung es zulässt, wird in den nächsten Tagen mit Hilfe fachkundiger Eltern, Lehrer und Unterstützung von Schülern der Platz gepflastert. Dann steht der umfassenden Nutzung im nächsten Jahr nichts mehr im Wege, denn entsprechendes solides und wetterfeste Tische, Bänke und eine bewegliche Tafel sind angeschafft und warten darauf, aufgestellt zu werden. Eine offizielle Einweihungsfeier im Frühjahr wird dann der Startschuss für eine vielfältige Nutzung dieses Platzes sein. Das Projekt wurde unter der Schirmherrschaft des Freundeskreises des TMG geplant und realisiert. An der Finanzierung beteiligten sich die Firmen Gerolsteiner (Wettbewerb »Team mit Stern«), RWE vor Ort sowie die Westeifel Werke mit großzügigen Geld und Sachspenden, weiterhin die Kreissparkasse Vulkaneifel und die Volksbank RheinAhrEifel sowie eine Vielzahl von Eltern, Lehrern und Ehemaligen des Thomas-Morus-Gymnasiums. Ihnen danken der Freundeskreis und die Schule.