

Gemeinsam statt egoistisch: Ein innovatives Ausbildungsprojekt
Die Jugend von heute sei egoistisch und selbstverliebt? Ein Vorurteil, das ein besonderes Projekt in Hermeskeil eindrucksvoll widerlegt. Unter dem Motto "Kooperation – einmal anders" arbeiteten Auszubildende der Hochwald Foods GmbH in Thalfang und Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Geschwister-Scholl-Schule (BBS) in Hermeskeil Hand in Hand an einer kreativen und gemeinnützigen Initiative.
Theorie trifft Praxis: Kreative Produktion für einen guten Zweck
Im Zentrum des Projekts stand die Verbindung von Theorie und Praxis: Die Jugendlichen stellten gemeinsam aus Büchsenrohlingen und Blechen, die eigentlich zur Produktabfüllung bei Hochwald genutzt werden, dekorative Weihnachtsgefäße her. Diese wurden anschließend mit selbstgebackenem Weihnachtsgebäck gefüllt. Neben der praktischen Arbeit profitierten die Teilnehmer von den Fachkenntnissen der jeweils anderen Seite und vertieften ihr Verständnis für Teamarbeit, Kooperation und handwerkliches Geschick – Schlüsselqualifikationen, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind.
Weihnachtsbasar mit großer Resonanz
Die Frage, was mit den liebevoll gestalteten "Keksbüchsen" geschehen sollte, wurde schnell beantwortet: Ein Weihnachtsbasar sollte organisiert werden, bei dem die fertigen Produkte gegen Spenden abgegeben werden. Dank der Unterstützung des Unternehmens Kaufland konnte ein prominenter Standplatz für den Verkauf gefunden werden. Die Spendenbereitschaft der Besucher war beeindruckend: Insgesamt kamen 1.500 Euro zusammen – eine Summe, die alle Erwartungen übertraf.
Spenden für den guten Zweck
Der Erlös wurde gezielt für regionale, gemeinnützige Zwecke eingesetzt. 1.000 Euro gingen an den Förderverein krebskranker Kinder Trier e. V., während 500 Euro der Jugendhilfe im Sozialraumzentrum Hermeskeil zugutekamen. Mit der Spendenübergabe wurde der Wunsch der Jugendlichen erfüllt, bedürftige Kinder und Jugendliche in ihrer Region zu unterstützen.
Ein Dank an alle Beteiligten
Der Erfolg des Projekts war nur durch das Engagement aller Beteiligten möglich: Die Schülerinnen und Schüler, die Auszubildenden, die unterstützenden Unternehmen sowie die zahlreichen Spenderinnen und Spender trugen gemeinsam dazu bei, dass aus einer Idee eine wertvolle Hilfsaktion wurde. Ein Beispiel, das zeigt: Die Jugend von heute kann mehr als ihr manchmal zugetraut wird – sie kann die Welt ein Stück besser machen.