![Vertreter von vier Landkreisen und sechs Verbandsgemeinden unterzeichneten in Wittlich gemeinsam mit Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder eine Kooperationsvereinbarung.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/375/650375/650375_IMG_2217.jpg?_=1739872037&w=236&a=1.5&f=inside)
![Vertreter von vier Landkreisen und sechs Verbandsgemeinden unterzeichneten in Wittlich gemeinsam mit Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder eine Kooperationsvereinbarung.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/375/650375/650375_IMG_2217.jpg?_=1739872037&w=236&a=1.5&f=inside)
Die Johanniter-Weihnachtstrucker rufen auch in diesem Jahr bis zum 13. Dezember dazu auf, Hilfspakete für Bedürftige zu packen. Familien, ältere Menschen und Waisen in entlegenen Regionen Südosteuropas, aber auch in Deutschland, freuen sich besonders zu Weihnachten über grundlegende Dinge wie Öl, Mehl und Zucker.
Seit über 30 Jahren bringt die Initiative Hilfsgüter in Regionen, wo es am Nötigsten fehlt. Neben Ländern wie Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine wird seit 2018 auch in Deutschland geholfen. Tausende Menschen aus der Region Trier beteiligen sich jährlich an der Aktion. „Für manche beginnt die Adventszeit mit dem Packen eines Hilfspakets“, erzählt Ulrich Kraus, Projektleiter der Weihnachtstrucker.
Das Packen der Pakete symbolisiert für viele den wahren Sinn von Weihnachten: an andere denken und Freude schenken. Schulen, Familien, Einzelpersonen und Gruppen beteiligen sich jedes Jahr und geben die Pakete an Sammelstellen in Orten wie Konz, Bitburg und Sülm ab. Eine alternative Möglichkeit bietet das virtuelle Packen per Online-Spende. Detaillierte Informationen zu Packlisten, Abgabestellen und Zielgruppen gibt es unter johanniter.de/weihnachtstrucker.
Die Ziele der Johanniter-Weihnachtstrucker bleiben trotz Herausforderungen wie dem Krieg in der Ukraine bestehen. Gerade in Zeiten der Not ist die Unterstützung wichtiger denn je. „Unsere Pakete bedeuten den Menschen sehr viel“, betont Ulrich Kraus. Neben den klassischen Konvois sorgen die Johanniter durch virtuelles Packen und regionale Logistik für eine effiziente Hilfe.
In Trier sind Informationsmaterialien und Kartons in der Johanniter-Dienststelle erhältlich (Unter dem Dostler 2A, Tel. 0651 27090-312). Jede Spende zählt und zeigt: Niemand wird in der Weihnachtszeit vergessen.
Packliste 2024 mit Schwerpunkt auf besonders dringend benötigten Gütern: