Schnee und Glätte auch am Donnerstag in der Region Trier
Stadtbusverkehr aktuell noch eingeschränkt
Wegen der anhaltend gefährlichen Straßenverhältnisse kommt es am heutigen Donnerstag, 18. Januar, weiterhin zu Einschränkungen im Stadtbusverkehr. "Die Straßen sind teilweise noch sehr glatt, auch in Stadtteilen ohne Steigung. Aus Sicherheitsgründen konnte unsere Busflotte das Depot heute Morgen noch nicht verlassen. Unsere Außendienste prüfen die Strecken regelmäßig auf Befahrbarkeit und sind guter Dinge, dass erste Linien bald starten können. Wir informieren auf www.swt.de regelmäßig zum Stand der Dinge", erklärt SWT-Geschäftsführer Elmar Kandels und bittet Fahrgäste um Verständnis und etwas Geduld.
Schnee und Streik: Einschränkungen im VRT-Buslinienverkehr
viele Busunternehmen im VRT-Gebiet werden den Betrieb witterungsbedingt heute voraussichtlich nicht vor 9 Uhr aufnehmen. Mehr Informationen siehe: https://www.vrt-info.de/aktuelles/akute-stoerung-witterungsbedingt-winter-schnee
Vier Busunternehmen, die im VRT-Gebiet fahren, werden zudem heute und morgen bestreikt. Was wir wissen, veröffentlichen wir/die Busunternehmen selbst hier: https://www.vrt-info.de/aktuelles/streik-des-privaten-busfahrpersonals
Winterdienst und Anliegerpflichten
Der Winterdienst der Stadt Trier, der am Mittwoch seit 3.45 Uhr mit zwei Schichten bis in den Abend hinein unterwegs war, hat auch am Donnerstag wieder um 3.45 Uhr seinen Dienst aufgenommen, teilt die Stadt mit.
Wie immer konzentriert sich der Winterdienst aber zunächst auf für den Verkehr wichtige Durchgangsstraßen, Steigungen und Gefällstrecken - in Trier sind das etwa 250 Kilometer von insgesamt 560 Kilometern Straßen und Wegen im Streuplan - sowie auf Geh- und Überwege. Trotz des Einsatzes des Winterdienstes ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.
Die Berufsfeuerwehr hat alle Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes über die bevorstehende Wetterlage informiert. Ersatzfahrzeuge der Feuerwehr standen bereits am Mittwoch auf Ketten und waren mit Streusalz ausgerüstet. Größere Feuerwehrfahrzeuge sind außerdem mit so genannten Schleuderketten als Anfahrhilfe ausgerüstet.
Die Stadt Trier bittet alle Menschen, beim Aufenthalt im Freien größte Vorsicht walten zu lassen und weist ausdrücklich darauf hin, dass Wege vor Häusern und Wohnungen oder zu Grundstücken von den Anliegern gestreut werden müssen. Laut der Straßenreinigungssatzung ist der Winterdienst auf Gehwegen so zu leisten, dass Gehwege und Gehstreifen auf Fahrbahnen während der üblichen Verkehrszeit für Fußgänger ohne Gefahr nutzbar sind. Die übliche Verkehrszeit beginnt werktags um 7 Uhr, am Wochenende um 8 Uhr und sie endet jeweils um 21 Uhr. Als Streumaterial sind Sand, Streusalz, feine Asche, Sägemehl oder andere geeignete Stoffe zu verwenden.