Claudia Neumann

Fitness-Treppe für Mehring-Pölich: Finnenbahn-Zugang saniert

Mehring/Pölich. Ehrenamtliche Helfer machen beliebten Trainingsort wieder sicher nutzbar

Die freiwilligen Helfenden bei der Sanierung der Finnenbahn (v. r.): Helena Krämer, Laurence Krämer, Ralf Krämer, Richard Lamberti, Rainer Schömer, Willi Reis, Gerd Madert, Arndt Kremers, Steffi Sakwerda, Isha Musliyarakath, Udo Lauterbach, Harald Ewald-Hoffranzen, Christoph Madert und Peter Al Meyer.

Die freiwilligen Helfenden bei der Sanierung der Finnenbahn (v. r.): Helena Krämer, Laurence Krämer, Ralf Krämer, Richard Lamberti, Rainer Schömer, Willi Reis, Gerd Madert, Arndt Kremers, Steffi Sakwerda, Isha Musliyarakath, Udo Lauterbach, Harald Ewald-Hoffranzen, Christoph Madert und Peter Al Meyer.

Bild: Westnetz GmbH / Andreas Berg

Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten: Die Gesundheitstreppe im Gesundheitspark Mehring-Pölich ist nach einer umfassenden Sanierung wieder sicher nutzbar. Möglich wurde dies durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie finanzielle Unterstützung aus einer Mitarbeitendeninitiative.

2.000 Euro Förderung ermöglicht Sanierungsarbeiten

Der Förderverein Gesundheitspark erhielt für das Projekt eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro. Mit diesen Mitteln konnten freiwillige Helferinnen und Helfer die in die Jahre gekommene und teilweise verschüttete Treppe wiederherstellen. Andreas Berg, Mitarbeiter der Westnetz GmbH, hatte die Fördermittel erfolgreich beantragt. „Es ist wunderbar zu sehen, dass der Finnenbahnzugang nun wieder sicher genutzt werden kann. Ein großes Dankeschön geht an die engagierten Helferinnen und Helfer, deren Einsatz dieses Projekt erst möglich gemacht hat“, betonte Berg.

Schritt für Schritt zur erneuerten Treppe

Die Sanierungsarbeiten wurden in mehreren Phasen umgesetzt. Zunächst verschraubte das Team neue Stufen auf die bestehenden. Anschließend wurde das Erdreich ausgehoben, bevor L-Steine und Beton-Randsteine zur Stabilisierung gesetzt wurden. Dies diente der Verkehrssicherheit, damit herabfallendes Erdreich die Nutzenden der Treppe nicht gefährdet. Danach montierten die Helfenden ein neues Holzgeländer. Zum Abschluss wurde Split zwischen die Stufen gefüllt, um die Stabilität weiter zu verbessern.

Beliebter Treffpunkt für Jung und Alt bleibt erhalten

Vereinsmitglied Gerd Madert zeigte sich erfreut über die gelungene Erneuerung: „Der Gesundheitspark ist ein wertvoller Ort für die Gemeinde. Er bietet ein abwechslungsreiches Training für Jung und Alt. Wir freuen uns, dass dieser beliebte Treffpunkt durch die Sanierung wieder einladend und sicher ist.“

Finnenbahn – gelenkschonendes Training für alle

Die Finnenbahn im Gesundheitspark Mehring-Pölich wurde 2005 errichtet und zeichnet sich durch eine spezielle Lauffläche aus Hackschnitzeln aus. Durch ihre federnde Oberfläche eignet sie sich besonders für gelenkschonendes Training – sowohl für Sportanfängerinnen und Sportanfänger als auch für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler.

Engagement für die Region

Die Förderung der Sanierung ist Teil eines umfangreichen gesellschaftlichen Engagements. Allein über die Mitarbeitendeninitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ wurden im vergangenen Jahr fast 400 soziale Projekte unterstützt. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 konnten mehr als 12.000 Vorhaben umgesetzt werden.


Meistgelesen