Andrea Fischer

Starker Auftakt: Perler Nachwuchssportler glänzen in MTB-Bundesliga

Perl/Region. Ein perfekter Start in die Saison: Die Nachwuchssportler der Obermosel überzeugten beim ersten Wettbewerb der Mountainbike-Nachwuchsbundesliga im Saarland mit Top-Ergebnissen und einem Doppelsieg.

Der erste Athletikwettbewerb der Mountainbike-Nachwuchsbundesliga für die Altersklassen U15 und U17 fand in diesem Jahr erstmals im Saarland statt. Auf dem Sportcampus Saar in Saarbrücken traten die besten Nachwuchssportler Deutschlands an – darunter auch sechs junge Talente aus der Region, die mit herausragenden Leistungen überzeugten.

Der erste Athletikwettbewerb der Mountainbike-Nachwuchsbundesliga für die Altersklassen U15 und U17 fand in diesem Jahr erstmals im Saarland statt. Auf dem Sportcampus Saar in Saarbrücken traten die besten Nachwuchssportler Deutschlands an – darunter auch sechs junge Talente aus der Region, die mit herausragenden Leistungen überzeugten.

Bild: Alexandra Molnar

Der erste Athletikwettbewerb der Mountainbike-Nachwuchsbundesliga für die Altersklassen U15 und U17 fand in diesem Jahr erstmals im Saarland statt. Auf dem Sportcampus Saar in Saarbrücken traten die besten Nachwuchssportler Deutschlands an – darunter auch sechs junge Talente aus der Region, die mit herausragenden Leistungen überzeugten.

In der U15-Kategorie sicherte sich Sebastian Molnar aus dem Perler Ortsteil Besch (RV Taube Orscholz) mit einer fehlerfreien Vorstellung souverän den Tagessieg und feierte damit seinen ersten nationalen Erfolg. In der U17 wurde es noch spannender: Julius Klose (Mannebach) vom Perler Verein MTB Sport Saar-Obermosel gewann knapp vor seinem Vereinskollegen Julius Benning (Kelsen). Gerade einmal 0,12 Sekunden trennten die beiden Trainingspartner im finalen Entscheidungswettkampf.

Elias Werle (Orscholz, MTB Sport Saar-Obermosel) erreichte in der U15 als jüngerer Jahrgang einen starken 10. Platz. Luis Greifeldinger (Tünsdorf) und Silas Schuster (Eft) rundeten mit den Plätzen 34 und 37 das beeindruckende Teamergebnis ab.

Gemeinsames Training als Erfolgsrezept

Die sportlichen Erfolge kommen nicht von ungefähr. Seit Herbst 2023 betreiben die beiden benachbarten Vereine MTB Sport Saar-Obermosel (Perl) und RV Taube Orscholz eine gemeinsame Leistungs-Trainingsgruppe. Diese bereitet die jungen Sportler gezielt auf nationale und internationale Mountainbike- sowie Cyclo-Cross-Wettkämpfe vor.

Das Training umfasst wöchentlich 4-5 gemeinsame Einheiten und zusätzliche individuelle Trainingsstunden. Neben den Disziplinen Mountainbike, Cyclo-Cross und Straßenradfahren stehen auch Kraft-, Koordinations- und Athletiktraining auf dem Programm. Die Zusammenarbeit sorgt für bessere Trainingsqualität, mehr Motivation und den Austausch wertvoller Erfahrungen – ein Konzept, das bereits Früchte trägt.

Große Ziele: Deutsche Meisterschaft im Visier

Die Mountainbike-Nachwuchsbundesliga 2025 umfasst insgesamt zehn Wettbewerbe von Februar bis September. Neben fünf Ausdauerwettkämpfen im olympischen Cross-Country-Stil stehen vier Fahrtechnikwettbewerbe wie Downhill oder Trial sowie der Athletikwettkampf in Saarbrücken auf dem Plan.

Am Ende der Saison werden die Deutschen Meister in den Altersklassen U15 und U17 gekürt. Die Nachwuchssportler der Obermosel haben mit ihrem starken Saisonstart ein klares Ausrufezeichen gesetzt und dürften in der Meisterschaft ein gewichtiges Wort mitreden.


Meistgelesen