Am Mittwoch, 15. April, gegen 12 Uhr, stellten Wanderer, welche sich im Bereich des Hochsimmer (bei Ettringen) befanden, eine Rauchsäule im Waldgebiet zwischen den Stadtteilen Kürrenberg und Nitztal fest.
Feuerwehr und Polizei konnten im Waldgebiet eine rund 200 Quadratmeter große Fläche feststellen, die im Bodenbereich abgebrannt war. Der Baumbestand, vornehmlich Buche, war nicht in Mitleidenschaft gezogen. Nachdem derzeitigen Ermittlungsstand sprechen die Umstände nicht für eine (vorsätzliche) Brandstiftung. In dem Zusammenhang weist die Polizei jedoch ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund der seit Wochen vorherrschenden Trockenheit eine erhöhte Waldbrandgefahr besteht und Personen, welche sich in Waldgebieten aufhalten, diese Gefahr ernst nehmen und sich dementsprechenden verhalten sollten.