![V.l.: : Ibrahim Atsiz (Bauleiter Koban), Adam Dogan (Bauleiter Koban), Mahmut Adkovaycin (Bauleiter Koban), Dagmar Luxem (Wirtschaft Förderung Mayen), Benedikt Kreß (Tiefbau Mayen), Sascha Flinsch (Ortsvorsteher Kürrenberg), Benjamin Heukrodt (Projektmanager Bau Deutsche Glasfaser), Dirk Meid (Oberbürgermeister Mayen), Isabelle Scherer (Senior Managerin Kommunale Kooperationen Deutsche Glasfaser), Marco Zahn (Bauleiter Deutsche Glasfaser), Siegmar Stenner (ehem. Ortsvorsteher Kürrenberg), Sebastian Mertes (stellvertretender Ortsvorsteher Kürrenberg).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/604/649604/649604_1941_0.jpg?_=1739278090&w=236&a=1.5&f=inside)
![V.l.: : Ibrahim Atsiz (Bauleiter Koban), Adam Dogan (Bauleiter Koban), Mahmut Adkovaycin (Bauleiter Koban), Dagmar Luxem (Wirtschaft Förderung Mayen), Benedikt Kreß (Tiefbau Mayen), Sascha Flinsch (Ortsvorsteher Kürrenberg), Benjamin Heukrodt (Projektmanager Bau Deutsche Glasfaser), Dirk Meid (Oberbürgermeister Mayen), Isabelle Scherer (Senior Managerin Kommunale Kooperationen Deutsche Glasfaser), Marco Zahn (Bauleiter Deutsche Glasfaser), Siegmar Stenner (ehem. Ortsvorsteher Kürrenberg), Sebastian Mertes (stellvertretender Ortsvorsteher Kürrenberg).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/604/649604/649604_1941_0.jpg?_=1739278090&w=236&a=1.5&f=inside)
Durch den in der Nähe befindlichen Polizeihubschrauber konnte das betroffene Waldstück lokalisiert und Kräfte der umliegenden Feuerwehren zum Brandort delegiert werden. Der Waldbrand von einer Fläche von rund 4.000 Quadratmeter konnte durch die Feuerwehren mit Unterstützung des kurzfristig umgerüsteten Polizeihubschraubers unter Kontrolle gebracht werden.
Da mit einem großen Wasserbedarf und einem intensiven Personalansatz zu rechnen war wurden weitere Feuerwehren aus Hausen, Nitztal, Kottenheim, Ettringen, St. Johann und Reudelsterz ebenfalls angefordert.
Zusätzlich unterstützte ein Landwirt aus Kürrenberg die Feuerwehr mit einem 18.000 Liter-Wasserfass
Mit den angeforderten Tanklöschfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet.
Schlussendlich führte der intensive Personaleinsatz und die eingeleiteten Maßnahmen dazu, dass kurz vor Eintritt der Dunkelheit "Feuer aus" gemeldet werden konnte.