mn
Wohnzimmer wird zur Sporthalle
Worum es geht, das verrät Ralf Schreiber, selbst Trainer der Damenmannschaft des VfB Schleiden: »In Zeiten der Coranona-Krise haben wir es - wie alle Sportler in dieser Zeit - schwer, unsere Sportart auszuüben, weil die Sporthalle gesperrt ist.«Deshalb haben die Trainer der jeweiligen Handballmannschaften - momentan verfügt der VfB Schleiden über eine Herren-, eine Damen- und vier Jugendmannschaften - ihre Spielerinnen und Spieler dazu aufgerufen, zu Hause zu trainieren und zur Motivation aller anderen jeweils ein Bild zu senden.
Mitmachen ist erwünscht
Diese Fotos vom heimischen Training werden dann regelmäßig auf der ziemlich neuen Homepage des Vereins unter https://vfbschleiden.de/ veröffentlicht.»Die ganze Aktion«, erzählt Ralf Schreiber weiter, »soll nicht nur den Mitgliedern des Vereins, sondern allen Menschen Mut machen, sich zuhause sportlich zu betätigen. Das Leben geht weiter, wir helfen uns gegenseitig!« Unter jedem Foto wird dann auch kurz erläutert, welche Übung gemacht wird und wie oft man sie wiederholen sollte. Wer mitmacht, kann übrigens auch seine eigenen Trainingsbilder schicken - und zwar per Email an vfbschleiden@posteo.deMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Euskirchen. Nachdem die Kitas in Roitzheim und in Wißkirchen durch die Flut zerstört wurden sind die Kita-Kinder in Roitzheim und in Wißkirchen in ihrem neuen »Zuhause« angekommen.
40 Meter tiefes Loch entdeckt
Kall. Ein etwa sechs Meter breites und vermutlich 40 Meter tiefes Loch hat ein Anwohner auf einem freien Grundstück an der Keltenstraße mitten in Kall entdeckt und die Gemeinde informiert.
Timea Kaulen - »eine Riesenleistung«
Gemünd. Timea Kaulen aus dem Finanzamt Schleiden zählt zu den besten Absolventinnen der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen im Jahr 2024.
Jan Lembach tritt wieder an: »Nur, weil es hier ist«
Schmidtheim. Der 59-jährige Bürgermeister der Gemeinde Dahlem kandidiert bei der Kommunalwahl am 14. September für eine dritte Amtszeit.
Betrüger gibt sich als Wasserwerkmitarbeiter aus / Opfer wurde eine 84-jährige Zülpicherin
Zülpich. Ein Unbekannter hat sich als angeblicher Mitarbeiter des Wasserwerks ausgegeben um einen Wasserschaden im Wohnhaus einer 84-Jährigen zu beheben. Tatsächlich stahl der Mann Schmuck, Bargeld und ein Telefon.
Meistgelesen