Michael Nielen

Warnung vor möglicher Trinkwasserknappheit

Bad Münstereifel. Stadt appelliert an die Bürger, Einsparmöglichkeiten zu nutzen

Die Stadt Bad Münstereifel appelliert zu einem schonendem Umgang mit Trinkwasser.

Die Stadt Bad Münstereifel appelliert zu einem schonendem Umgang mit Trinkwasser.

Bild: Michael Nielen

Die Stadt Bad Münstereifel warnt davor, dass es bei einer langanhaltenden, starken Abnahme von Trinkwasser im Stadtgebiet zu Versorgungsengpässen kommen könnte. »Aus diesem Grund ist der sorgsame und sparsame Umgang mit Trinkwasser in Trocken- und Heißwetterphasen ein Beitrag zur sicheren Wasserversorgung und Schonung der Ressource Trinkwasser«, heiß es in einer aktuellen Mitteilung der Stadt.

Die Hitzeperioden mit regenarmen bzw. regenlosen Wochen sorgten dafür, dass die Natur zusehends leide. Viele Bürger in der ländlichen Region hätten Rasenflächen und Gärten, die sie erhalten wollten und aus diesem Grund unter anderem auch mit Trinkwasser bewässerten. Hinzu komme, dass viele Familien in den Ferien zu Hause geblieben sind und die Erfrischung mit dem »kühlen Nass« Trinkwasser suchten.

Durch diese Umstände komme es vorübergehend dazu, dass wesentlich mehr Wasser aus dem Leitungsnetz der Trinkwasserversorgungsanlage entnommen wird, als zuläuft. Auch wenn die Liefermengen vom Olefverband an die Stadt Bad Münstereifel in solchen Fällen auf das Maximum erhöht werden, kann der Mehrverbrauch nicht vollständig kompensiert wer-den.

Die Folge: Die Pegel in den Hochbehältern sinken. Die städtischen Hochbehälter pufferten diesen Mehrverbrauch bis zu einem gewissen Grad ab, jedoch könne es bei starker Abnahme zu Versorgungsengpässen kommen.

»Bitte helfen Sie in Trockenperioden mit, die Versorgung mit ausreichendem Trinkwasser zu sichern und verwenden Sie möglichst kein Trinkwasser im Außenbereich«, so der Appell der Stadt. Auch im Haus gebe es Einsparmöglichkeiten. Etwa könne zum Gemüsewaschen benutztes Wasser aufgefangen und zum Gießen verwendet werden. Beim Duschen, Händewaschen und Zähneputzen sollte man zwischendurch den Hahn zudrehen sowie Waschmaschine und Spülmaschine nur voll beladen laufen lassen. Damit unterstützte man auch die Feuerwehr, die ihr Löschwasser auch aus den Hochbehältern entnehme.


Meistgelesen