Seitenlogo
Frederik Scholl

Talbrücke Effelsberg wird in drei Bauabschnitten instandgesetzt

Bad Münstereifel. Erster Bauabschnitt mit halbseitiger Sperrung hat begonnen. Verkehr wird per Ampel geregelt. Zehn Wochen Vollsperrung sind für 2025 geplant.

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen beginnt am Mittwoch, 12.6., mit der Instandsetzung der Talbrücke Effelsberg (L234). Die Bauarbeiten werden in drei Bauabschnitten durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt wird die südliche Hälfte der ca. 160 Meter langen Brücke instand gesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter einer halbseitigen Sperrung. Der Verkehr wird mit Hilfe einer Baustellenampel an der Baustelle vorbeigeführt.

Die Arbeiten dauern rund 12 Wochen. In dieser Zeit werden neben der Fahrbahndecke auch die Kappen, die Geländer sowie die Schutzplanken erneuert. Außerdem wird eine vollständige Erneuerung aller Entwässerungsteile einschließlich Abdichtungen durchgeführt. Die geschädigten Bereiche des Betons werden ebenfalls instandgesetzt. Im Überbau der Brücke werden zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen vorgesehen, um die Tragfähigkeit der Brücke auch in Zukunft sicherstellen zu können.

Im zweiten Bauabschnitt erfolgen die Arbeiten dann auf der nördlichen Hälfte der Brücke. Der Verkehr wird dann ebenfalls auf der halbseitig gesperrten Brücke an der Baustelle vorbeigeführt. Die Arbeiten in diesem Bauabschnitt dauern voraussichtlich bis Ende Dezember.

Dritter Bauabschnitt macht Vollsperrung erforderlich

Der dritte Bauabschnitt wird unter Vollsperrung für die Dauer von ca. 10 Wochen ab Frühjahr 2025 durchgeführt werden. Der genaue Start dieses Abschnittes wird noch festgelegt und rechtzeitig bekanntgegeben. Die Gesamtkosten für die Instandsetzung der Talbrücke Effelsberg betragen rund 3,3 Mio. Euro.


Meistgelesen