Frederik Scholl

Erft-Radweg in Weilerswist eröffnet

Weilerswist. Die Fertigstellung des Erft-Radweges in Weilerswist erfolgte schneller als geplant: Bereits jetzt können Radfahrer den neuen Streckenabschnitt nutzen, dessen Abschluss ursprünglich erst für die Sommerferien 2025 vorgesehen war.

Kürzlich wurde der gesamte Erft-Radweg offiziell vom Naturpark Rheinland eröffnet.

Die Feierlichkeiten fanden am Sportzentrum in Weilerswist statt, wo eine neue Rast- und Lernstation stellvertretend für mehrere Stationen entlang der Strecke eingeweiht wurde. Landrat Markus Ramers und der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Weilerswist, Erwin Jakobs, präsentierten gemeinsam mit Vertretern des Naturpark Rheinland, des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), der Nordeifel Tourismus GmbH und der Gemeinde Weilerswist die neue Infrastruktur für den Radtourismus.

Die Station am Sportzentrum bietet Radfahrern neben Sitzgelegenheiten und einer Abstellmöglichkeit für Fahrräder auch eine interaktive Infotafel mit spannenden Einblicken zur Geschichte der Erft. Ein besonderes Highlight ist ein QR-Code, der ein kurzes Hörspiel über den Fluss freischaltet – eine der 13 „Lauschpausen“, die entlang des gesamten Erft-Radweges installiert wurden.

Erwin Jakobs betonte in seiner Rede die Bedeutung des Radweges für die Region und hob insbesondere die historische Dimension des Ortes hervor: „Hier, wo heute Radfahrerinnen und Radfahrer eine Pause einlegen, lag einst der Flut-Sperrmüll. Es sah furchtbar aus. Jetzt haben wir einen Ort der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens für Jung und Alt geschaffen. Was will das Herz mehr?“

Dank Fördermitteln in Höhe von 5.000 Euro konnte die Aufenthaltsqualität an diesem zentralen Punkt erheblich gesteigert werden. Jakobs kündigte zudem an, sich für die Schaffung von Einkehrmöglichkeiten entlang der Route einzusetzen, um die Attraktivität des Erft-Radweges weiter zu erhöhen.

Mit der Fertigstellung dieses Abschnitts wird Weilerswist seiner Rolle als Bindeglied zwischen der Voreifel, dem Nationalpark Eifel und dem Rhein-Erft-Kreis gerecht. Der Naturpark Rheinland verfolgt mit der Neugestaltung das Ziel, den Erft-Radweg nach den Schäden der Flutkatastrophe von 2021 wieder zu einem touristischen Anziehungspunkt zu machen.

Weitere Informationen unter: www.naturpark-rheinland.de/erft-radweg


Meistgelesen