Simone Wunder

»Vorhang auf, Manege frei – Der Zirkus kommt!«

Blankenrath. Der WochenSpiegel durfte hautnah miterleben, wie der Zirkus Baldini die Grundschule Blankenrath eine Woche lang in eine Welt voller Akrobatik und Kreativität verwandelte.
 
Unter dem Motto »Vorhang auf, Manege frei – Der Zirkus kommt!« tauchten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Blankenrath vom 17. bis 21. März in die Welt der Zirkuskünste ein. Die Kinder waren während der gesamten Projektphase in zwei Gruppen aufgeteilt, sodass alle intensiv ihre Acts proben konnten. Von Montag bis Donnerstag übten sie gemeinsam mit den professionellen Artisten des Zirkus Baldini verschiedene Tricks, Kunststücke und akrobatische Vorführungen ein, bevor sie das Neuerlernte am vergangenen Freitag mit einer Schwarzlicht- und Hula-Hoop-Discoshow, als Clowns, mit Jongleurnummern, Seiltanz sowie Trampolin- und Akrobatikdarbietungen ihren Eltern und Familien präsentieren durften.
 
Die Projektwoche bot den Kindern nicht nur die Chance, ihre schlummernden Talente zu entdecken, sondern stärkte auch ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Tino vom Zirkus Baldini berichtete, dass die Kinder bereits am Montag in einem Kennenlern-Workshop in verschiedene Zirkusrollen schlüpfen durften, um sich am Ende für zwei finale Acts zu entscheiden.
 
Außerhalb der Proben fanden vielfältige Projekte rund um das Zirkusthema statt. Die Erstellung von Plakaten und Flyern, ein Popcornstand, Luftballonfiguren, Maskenherstellung sowie Drucktechniken mit Styropor ergänzten das zirkusbezogene Rahmenprogramm. Auch Zirkussport, Zirkusrallye und das Gestalten von Windlichtern mit Zirkusmotiven sorgten für abwechslungsreiche Erlebnisse.
 
Die Finanzierung dieses einzigartigen Projekts wurde in Kooperation zwischen dem Förderverein der Schule und der Raiffeisenbank Zeller Land eG mittels Crowdfunding realisiert, sodass das Zirkusprojekt für alle Schülerinnen und Schüler kostenlos durchgeführt werden konnte.
 
Die Begeisterung der Lehrkräfte sowie der Schülerinnen und Schüler spricht für den nachhaltigen Wert des Projekts. Neben dem offensichtlichen Spaß, den die Kinder auch ohne Zirkustiere hatten, stand vor allem die Förderung sozialer Kompetenzen, die Entdeckung individueller Stärken und das wachsende Selbstvertrauen im Mittelpunkt dieses besonderen Zirkusabenteuers. Dass die Proben in einem richtigen Zirkuszelt stattfanden, bot zusätzlich eine ganz besondere Atmosphäre. Aufgrund der überwältigend positiven Resonanz soll dieses Zirkusprojekt künftig alle vier Jahre stattfinden – ein Erlebnis, das in der gesamten Grundschullaufbahn eines jeden Kindes unvergesslich bleibt.
 
Mit dieser Projektwoche setzt die Grundschule Blankenrath ein klares Zeichen: Bildung kann spielerisch und bewegend sein – und manchmal kommt der Zirkus auch direkt vor die Haustür.

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen