

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Senheim, Bruttig und Mesenich sowie der Gefahrenzug aus Lutzerath kümmerten sich mit rund 50 Einsatzkräften um auslaufenden Treibstoff, der mit Ölsperren aufgefangen wurde. Kreisfeuerwehrinspekteur Berthold Berenz: "Ich gehe davon aus, dass die Yacht Wasser von außen aufgenommen hat. Dadurch hat das Schiff sehr viel Gewicht bekommen und ist in den Hafen gedrückt worden. Anschließend ist auch der Ponton mit umgekippt." Nach Angaben der Wasserschutzpolizei Koblenz wurde zur Klärung der Unfallursache ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Derzeit verhandelt der Eigentümer des Schiffes, so die Wasserschutzpolizei, wie die Bergung vorgenommen werden kann. "Das ist nicht ganz einfach", wie Feuerwehrchef Berthold Berenz erklärt. "Von den Feuerwehren kann die Yacht nicht gehoben werden, dazu braucht es Luftkissen oder einen Schiffskran." Vermutlich müssen Taucher den Rumpf des Schiffes untersuchen, bevor eine Entscheidung fällt. Die Höhe des Sachschadens kann, so die Wasserschutzpolizei, noch nicht beziffert werden. Foto: Zender