Bugrammer Narrenschiff verabschiedet langjährigen Kapitän
St. Aldegund. Am Samstag lud der Karnevalsverein in St. Aldegund zur Kappensitzung ein. Unter den schallenden Klängen der Bugrammer Troaterkäpp stach das Bugrammer Narrenschiff pünktlich um 19.33 Uhr in See.
Neben dem Elferrat, angeführt durch den Präsidenten Marco Gietz, waren an Bord die blauen Fünkchen, die schmucke Prinzengarde, das Kinderprinzenpaar, Seine Tollität Kinderprinz Lorenz I., gibt mit dem Fahrrad Gummi, immer unter Strom, wie ein Flummi (Lorenz Döpgen), und Ihre Lieblichkeit Kinderprinzessin Emilia I. vom Steillagen-Wein, schwingt auf der Bühne gerne das Bein (Emilia Franzen). Außerdem natürlich die Hauptpersonen, das „große“ Prinzenpaar: Seine Tollität Prinz Flocki I., im Tor stets ein Held, und mit Wein in der Hand gefällt ihm die Welt (Florian Bauer), und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Dana I., das schmucke Mädchen aus dem Zeller Land, ist von Bugramm bis nach Malle bekannt (Dana Schmuck).
Nachdem auch die Gastvereine aus Neef, Zell und Alf Gelegenheit hatten, die anwesenden Narren mit schmissigen Reden zu begrüßen, folgte bereits der erste Höhepunkt mit der Prinzengarde, die mit ihrem Tanz „Danz die janze Nacht“ unter der Leitung von Nicole Mörs das Publikum begeisterte.
Zwei Debütantinnen in der Bütt meisterten die Aufgabe des „Eisbrechers“, des ersten Sprechvortrags der Sitzung, mit Bravour. Maja Reis und Henrike Treis trieben dem Publikum mit ihrem Vortrag „Ab in den Süden – mit Maja und Hendrik auf Urlaubstour“ die Lachtränen in die Augen.
Zu Ehren die Kinderprinzessin brachten sodann die blauen Fünkchen mit ihrem Gardetanz weiter Schwung in die Halle. Trainiert wurden sie von Anna Scherrer und Lana Treis.
Nachdem im letzten Jahr die langjährigen Mariechen des Vereins ihren letzten Auftritt hatten, feierten nun die neuen Duo-Mariechen Nele Mesenich und Greta Treis mit dem vielsagenden Titel „Don’t stop dancing – eine neue Ära beginnt“ eine gelungene Premiere. Den Tanz hat ihre Vorgängerin Inga Reis mit ihnen einstudiert.
Als „Frau Hawlitschek und Frau Pospischil“ ernteten die Aktiven Melanie Reiz und Jenny Römer viel Applaus und sorgten für Lachsalven im Saal, bevor auch schon der erste Höhepunkt des Abends anstand: Nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit, davon über 20 Jahre als 1. Vorsitzender, wurde Stefan Thönnes verabschiedet, der dieses Amt an der diesjährigen Jahreshauptversammlung abgeben wird.
Sodann gaben Hardy Tornack und Max Treis ihre Erlebnisse „Beim Apotheker“ zum Besten – eine Werbung für die Apotheke vor Ort, die nur einen Schluss zulässt: Lachen ist gesund.
Zum Abschluss der ersten Hälfte begeisterte die Tanzgruppe Blue Diamonds unter der Leitung von Tanja Manderscheid, Katja Nelius, Kerstin Wilhelm und Kendra Kleine-Wieskamp das Publikum mit ihrem Tanz „Blue Diamonds – Piraten der stürmischen See“. Hierfür ernteten sie Stürme der Begeisterung.
Nach der Pause nahm das Narrenschiff mit dem Männerballett „Ab der Rose“ wieder Fahrt auf. Mit dem Tanz „Von Ouzo bis Wein – Grieche müsste man sein“ unter der Leitung von Susi Berg, Margit Hammes und Sandra Gietz brachten sie die Halle zum Kochen.
Eine Abordnung der Bugrammer Möhnen (Ruth Hillesheim, Anette Straub, Kerstin Schönwald, Jutta Geimer, Gabi Tornack, Christel Justen und Gisela Jatta) berichtete von einer technischen Fortentwicklung der Künstlichen Intelligenz, nämlch der Künstlichen Doofheit. Das Publikum erkannte die ungeahnten Anwendungsmöglichkeiten und war begeistert.
Hoch hinaus ging es dann mit den Bugrammer Bühnentauchern. Der begeisternde Tanz „Level Up! – Klempner außer Rand und Band“ war wieder einmal angereichert mit akrobatischen Elementen, die das Publikum staunen und jubeln ließen. Trainiert wurde die tolle Truppe von Nadine Krems und der amtierenden Prinzessin Dana Schmuck.
Damit die hochkochende Stimmung gar nicht erst zur Ruhe kommen konnte, präsentierten die Sänger Tobias Nelius und Andreas Braun eine stimmungsvolle Zusammenstellung von kölschen Liedern, die die Zuhörer weiter anheizte und zum Mitsingen animierte und nach einer verdienten Zugabe verlangte. Als besonderes Highlight stimmte Prinz Flocki bei der Zugabe in den Gesang ein.
Der Abschluss gehörte traditionell den Tänzerinnen des Bugrammer Moselfeuer, trainiert von Nicole Mörs und Ellen Oster. Mit ihrem Tanz „Feenglanz und Heldenmut - Abenteuer in Nimmerland“ begeisterten sie mit einer ausgefeilten Choreografie, toller Akrobatik und phantastischer Ausstrahlung einmal mehr das Publikum. Aus Anlass des 33jährigen Bestehens der Gruppe haben sie sich eine Besonderheit ausgedacht: Fast alle ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer stürmten bei der Zugabe die Bühne und boten in einer bunten Auswahl früherer Kostüme einen eigens einstudierten Flashmob dar.
Zum anschließenden Finale präsentierten sich noch einmal alle Aktiven auf der Bühne.
Im Bugrammer Narrenschiff geht`s weiter mit der Weiber-Fastnacht der Möhnen am Weiberdonnerstag, Einlass 14 Uhr, und natürlich mit dem traditionellen Veilchendienstagsumzug, Start: 14.11 Uhr.
Bugramm Ahoi