Jutta Kruft

Seniorentreffen auf dem Weg der Wiederbelebung

Hotelgeschäftsführer David Meyer (re.) und Organisator Pedro Hoffmann (3.v.l.) bieten ab sofort jeden Freitag im Hotel Cochemer Jung einen unterhaltsamen Seniorennachmittag mit Kaffeegedeck an.

Hotelgeschäftsführer David Meyer (re.) und Organisator Pedro Hoffmann (3.v.l.) bieten ab sofort jeden Freitag im Hotel Cochemer Jung einen unterhaltsamen Seniorennachmittag mit Kaffeegedeck an.

Bild: Thomas Esser

Cochem. In der Kreisstadt gibt es gute Neuigkeiten für die zukünftige Freizeitgestaltung von Seniorinnen und Senioren. Diesbezüglich hat der Cochemer Pedro Hoffmann zusammen mit der Geschäftsführung des Hotels Cochemer Jung einem Seniorennachmittag neues
Leben eingehaucht. In diesem Zusammenhang stellt das Haus hier künftig an jedem Freitagnachmittag von 14 bis 16.30 Uhr eigens reservierte Tische für ein gemütliches Treffen zur Verfügung. Diese gemeinsamen Zusammenkünfte haben bis vor der Pandemie noch
jeden Dienstag im benachbarten Hotel-Café Germania stattgefunden, welches danach seine Pforten allerdings geschlossen hat. Da diese Oldie-Treffen damals bereits Kultstatus erreicht hatten und die Nachfrage nach einer Alternative immer lauter wurde, entschloss sich
Hoffmann kürzlich zu handeln. Es brauchte nicht lange und sein engagiertes Bemühen für eine Örtlichkeit mit entsprechend gewogenem Gastgeber war erfolgreich. In diesem Fall das unmittelbar an das Germania angrenzende Hotel Cochemer Jung, mit Restaurant, Bistro und Café. Das bietet nicht nur bequeme Sitzmöglichkeiten, sondern verfügt überdies über einen barrierefreien Zugang. Ein zusätzliches Plus für alle gewogenen Besucher mit einer Gehbeeinträchtigung. Für die betagten Gäste der Runde stellt Geschäftsführer David Meyer
mit seinem Team zu diesen Treffen ein Gedeck mit Kaffee und Kuchen zu einem Festpreis als spezielles Seniorenangebot zur Verfügung. Das erste Treffen fand am vergangenen Freitag statt und erfreute sich auf Anhieb an einer gut gelaunten Schar von Interessenten, die
das neue Angebot gerne in Anspruch nahmen und sich bei einem ersten Plausch in den neuen Räumlichkeiten austauschten. Organisator Hoffmann erhofft sich an den kommenden Freitagen noch einen Anstieg der Teilnehmerzahl, die dann auch Abendveranstaltungen wie beispielsweise Lesungen, Sachvorträge, Informationsabende oder Kunstausstellungen beinhalten könnten. Hinsichtlich der dafür erforderlichen guten Resonanz ist sich Hoffmann allerdings sicher, bieten solche Nachmittage oder Abende doch unterhaltsame Abwechslung.

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen