![Vereinter Start für das erweiterte Projekt "Gemeinsame Zulassungsstelle" mit Landrat Kruppert, Vertretern der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Vulkaneifel, des Landkreistags RLP und des Innenministeriums RLP](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/372/649372/649372_IKZ_Gem_Zul_Gruppenfoto.jpg?_=1739185878&w=236&a=1.5&f=inside)
![Vereinter Start für das erweiterte Projekt "Gemeinsame Zulassungsstelle" mit Landrat Kruppert, Vertretern der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Vulkaneifel, des Landkreistags RLP und des Innenministeriums RLP](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/372/649372/649372_IKZ_Gem_Zul_Gruppenfoto.jpg?_=1739185878&w=236&a=1.5&f=inside)
Es stellen sich Fragen rund um das Studium, die Famulatur, das Praktische Jahr und Fachweiterbildung sowie Informations- und Kommunikationswege dazu. Zu diesen Fragen möchte die Kreisverwaltung Erfahrungen der Studenten sammeln, damit die Zielgruppe zukünftig noch besser erreicht werden kann. Außerdem interessiert sich die Kreisentwicklung für mögliche Anreizsysteme und Unterstützungsmöglichkeiten, die für Studenten hilfreich sind. Was müsste getan werden, damit eine Region für angehende Mediziner interessant ist? Dabei spielen die Wünsche, Erwartungen und Motivationen eine wichtige Rolle, damit bei der Schaffung von Anreizprogrammen nicht am Bedarf vorbei geplant wird.
Die Kreisverwaltung freut sich über den Kontakt zu Studenten aller Semester, egal wo sie studieren. Hierzu zählen auch im Ausland studierende und PJler. Der Austausch kann per Telefon oder Videokonferenz erfolgen. Das Gespräch wird etwa 30 bis 60 Minuten dauern. Interessierte können sich gerne bei Susan Menges, Kreisentwicklung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich per E-Mail an Susan.menges@bernkastel-wittlich.de melden.
(red)