ste

Wittlich-Land: Neue Ära in den Feuerwehren

Greimerath. Beim Neujahrsempfang der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wittlich-Land in Greimerath wurden bedeutende personelle Veränderungen vollzogen. Bürgermeister Manuel Follmann führte durch die Veranstaltung und würdigte die Leistungen der geehrten und neu ernannten Führungskräfte.

v.l.n.r.: Bürgermeister Manuel Follmann, Barbara Weiler, neuer stellvertretender Wehrleiter Ralf Weiler, Wehrleiter David Backendorf, stellvertretender Wehrleiter Dirk Minor.

v.l.n.r.: Bürgermeister Manuel Follmann, Barbara Weiler, neuer stellvertretender Wehrleiter Ralf Weiler, Wehrleiter David Backendorf, stellvertretender Wehrleiter Dirk Minor.

Bild: Kathrin Walesch

Zu den Ehrengästen zählten Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Jörg Teusch, sein Stellvertreter Stephan Christ sowie Wehrleiter David Backendorf und sein Vorgänger Manfred Schönhofen. Auch Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands, darunter dessen Vorsitzender Peter Gerhards und der stellvertretende Vorsitzende der Alterskameraden Hans-Leo Schäfer, waren anwesend.

Bergweiler: Bestätigung und neue Ernennung
Stefan Kemmer wurde als Wehrführer erneut bestätigt. Kevin Ungers übernimmt kommissarisch das Amt des stellvertretenden Wehrführers. Nico Kemmer, der dieses Amt zuvor innehatte und sich stark in der Jugendfeuerwehr engagierte, trat auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl an.

Landscheid und Niersbach: Neue Stellvertreter vereidigt
Alexander Schröder (Landscheid) und Andreas Walesch (Niersbach) wurden nach erfolgreichem Abschluss der Gruppenführerausbildung an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKA) Koblenz zu stellvertretenden Wehrführern und Brandmeistern ernannt und feierlich vereidigt.

Platten: Generationenwechsel in der Führung
Dieter Treimetten und Hans-Josef Gödert gaben nach jahrzehntelangem Dienst ihre Ämter als Wehrführer und stellvertretender Wehrführer ab. Thomas Staudt übernimmt nun die Leitung der Feuerwehr, Fabian Jüngling wurde zu seinem Stellvertreter ernannt.

Laufeld: Verabschiedung und Neubesetzung der Wehrleitung
Nach zehn Jahren endete die Amtszeit von Andreas Becker als stellvertretender Wehrleiter. Bürgermeister Follmann würdigte sein Engagement, insbesondere im Bereich der Nachwuchsgewinnung. „Sein Einsatz erstreckte sich über eine Vielzahl verantwortungsvoller Aufgaben. Wir danken ihm für seine Loyalität und die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so Follmann. Auch Wehrleiter David Backendorf sprach ihm seinen Dank aus.

Ralf Weiler wurde zeitgleich als neuer stellvertretender Wehrleiter verpflichtet und vereidigt. Seine langjährige Erfahrung, unter anderem als Leiter der Feuerwehr-Einsatzzentrale (FEZ) und seine Ausbildung zum Verbandsführer, qualifizieren ihn für die neue Position. Bürgermeister Follmann gratulierte und wünschte ihm viel Erfolg.

 


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen