ste

„Club der guten Taten“ präsentiert interaktive Plattform für junge Entdecker

Wittlich. Mit großem Engagement und vielen kreativen Ideen haben Kinder und Jugendliche des „Club der guten Taten“, Kinderschutzbund Wittlich-Bernkastel, einen digitalen Stadtplan für Wittlich entwickelt.

Bei einer Feierstunde im Kinopalast Wittlich stellten sie ihr interaktives Projekt rund 120 begeisterten Zuschauern vor. Der Stadtplan richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche, um ihnen eine bessere Orientierung und Integration in ihrer Stadt zu ermöglichen.

Ein Stadtplan von Kindern für Kinder

Der digitale Stadtplan bietet zahlreiche Funktionen: Er zeigt Schulen, Spielplätze, Kinderärzte sowie zentrale und besondere Orte in Wittlich. Die interaktive Plattform ermöglicht eine freie Sortierung und Darstellung der Inhalte – und das Beste: Der Stadtplan wächst stetig weiter! Kinder und Jugendliche können neue Orte ergänzen und so aktiv an der Gestaltung mitwirken.

Ein Jahr Arbeit für eine moderne Plattform

Im „Club der guten Taten“ engagieren sich derzeit 17 Kinder und Jugendliche sowie vier erwachsene Begleiter. Über ein Jahr lang arbeiteten sie an ihrem Stadtplan: Sie sammelten hunderte Fotos, Geodaten und Texte, um eine moderne und interaktive Internetseite zu gestalten. Unterstützung erhielten sie von der Telekom-Stiftung und ihrer Initiative „Ich kann was!“, die das Projekt finanziell förderte. Gemeinsam mit Kommunikationsdesigner Peter Albertz wurde die Plattform professionell programmiert und veröffentlicht.

Der Stadtplan wächst weiter

Mit der offiziellen Vorstellung ist das Projekt jedoch nicht abgeschlossen. Der digitale Stadtplan soll kontinuierlich erweitert werden – durch Ideen und Anregungen von Kindern und Jugendlichen selbst. Wer mitmachen möchte, kann sich direkt beim Kinderschutzbund melden oder online die interaktive Karte nutzen.

Den digitalen Stadtplan gibt es unter:
 https://digitaler-stadtplan.dksb-wittlich.de



Meistgelesen