Seitenlogo
ste

Niederöfflingen: Kinder freuen sich über neuen Spielplatz

Niederöfflingen. Westenergie unterstützt die Aktion mit 2.000 Euro.

Das Helferteam präsentiert stolz die neuen Spielgeräte der Ortsgemeinde Niederöfflingen (v. l.): Ortsbürgermeister Hermann Clemens, Westnetz-Mitarbeiter Marcel Bäcker, Matthias Heck, Stefan Schmitt, Christian Page, Christoph Ott, Hans-Günter Ludwig, Bjoern Schiffels und Marcel Eis.

Das Helferteam präsentiert stolz die neuen Spielgeräte der Ortsgemeinde Niederöfflingen (v. l.): Ortsbürgermeister Hermann Clemens, Westnetz-Mitarbeiter Marcel Bäcker, Matthias Heck, Stefan Schmitt, Christian Page, Christoph Ott, Hans-Günter Ludwig, Bjoern Schiffels und Marcel Eis.

Bild: Privat

In der Ortsgemeinde Niederöfflingen hat sich ein freiwilliges Helferteam zusammengeschlossen, um ein neues Klettergerüst mit Rutsche und eine neue Schaukel für den Spielplatz zu errichten. Die Schaukel und das Klettergerüst waren schon in die Jahre gekommen und nicht mehr für den sicheren Betrieb geeignet. Westenergie hat die Aktion mit einer Fördersumme von 2.000 Euro über die Mitarbeitendeninitiative "Westenergie aktiv vor Ort" unterstützt.

Als Projektpate engagierte sich Mitarbeiter Marcel Bäcker, der sich erfolgreich um die Förderung beworben hatte: "Es ist wichtig, den Kindern einen schönen und sicheren Ort zum spielen zu geben. Es freut mich, dass die Ortsgemeinde die alten Spielgeräte durch neue ersetzen konnte." Das freiwillige Helferteam hat mit großem Engagement die veralteten Spielgeräte demontiert und ordnungsgerecht entsorgt. Anschließend hat es den Boden geebnet und die neuen Konstruktionen montiert.

Ortsbürgermeister Hermann Clemens ist über das Ergebnis begeistert: "Ich finde es großartig, wenn sich Mitglieder einer Gemeinde so engagieren, um einen Mehrwert zu schaffen. Nun können die Kinder wieder nach Herzenslust spielen und sich austoben." Bei Westenergie aktiv vor Ort handelt es sich um eine Initiative, bei der sich Mitarbeitende in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selber die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält einen Zuschuss für Materialkosten. In den vergangenen 15 Jahren wurden über Westenergie aktiv vor Ort rund 12.000 ehrenamtliche Projekte in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen umgesetzt.


Meistgelesen