Nico Lautwein

Gedenktafel in Chelmno - "Sie sind in Ihrer Heimat nicht vergessen!"  

Region. Am 31. Oktober fand im ehemaligen Waldlager bei Chelmno am Ner die feierliche Einweihung einer Gedenktafel statt.

Am 31. Oktober 2023 fand im ehemaligen Waldlager in Kulmhof bei Chelmno am Ner in Anwesenheit einer Reisegruppe die Enthüllung und feierliche Einweihung einer Gedenktafel für die ermordeten Juden aus unserer Großregion statt.

Allein ungefähr 500 Menschen des ersten Deportationszuges aus Luxemburg und der Eifel-Mosel-Region, gestartet am 16./17. Oktober 1941, sind hier durch die SS-Schergen und ihre Helfer ermordet worden. Insgesamt haben etwa 150.000 Juden in diesem Vernichtungslager ihr Leben verloren.

Auf Initiative von MemoShoah Luxemburg und dem Emil-Frank-Institut Wittlich hat es viele Bemühungen im Vorfeld gegeben, so dass die Marmortafel mit Genehmigung des Direktors der Gedenkstätte in Chelmno im Juni 2023 von einem ortsansässigen Steinmetz angefertigt werden konnte.

Der Festakt beinhaltete Gedanken zum "Werdegang", abgerundet mit dem Kaddischgebet und die Ansprache des Direktors der Gedenkstätte Chelmno.

Unsere Gedanken an die Menschen, die Jahrhunderte lange mit unseren Vorfahren in der Eifel und an der Mosel in gegenseitiger Wertschätzung gelebt haben, kommen hier zum Ausdruck. "Sie sind in ihrer Heimat nicht vergessen" - so ist auf der Gedenktafel zu lesen.


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen