gepostet von Nikolas Leube

Patrick Schnieder soll Verkehrsminister werden

Region. Der eifeler Politiker Patrick Schnieder (CDU) soll im Kabinett von Friedrich Merz das Verkehrsministerium übernehmen. Damit bleibt das Ministerium in rheinland-pfälzischer Hand, nachdem Volker Wissing das Amt führte.

Bild: Tobias Koch

Friedrich Merz hat Patrick Schnieder als Bundesminister für Verkehr in seiner künftigen Regierung vorgeschlagen. In einer ersten Reaktion auf die Nominierung schrieb Schnieder bei Linked In:

"Friedrich Merz hat mich gebeten, in seiner Regierung das Amt des Bundesministers für Verkehr zu übernehmen. Für das in mich gesetzte Vertrauen bin ich dem künftigen Bundeskanzler sehr dankbar. Auf die neue verantwortungsvolle Aufgabe freue ich mich. Zugleich empfinde ich großen Respekt vor den Herausforderungen, die dieses Amt mit sich bringt."

Der gebürtige Kyllburger Patrick Schnieder ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und war zuletzt Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er gilt als Experte für Verkehrsinfrastruktur und hat sich insbesondere für Projekte wie den A1-Lückenschluss, die Elektrifizierung der Eifelstrecke und den Glasfaserausbau eingesetzt.

Die offizielle Ernennung Schnieders zum Bundesverkehrsminister steht noch aus und erfolgt nach der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler am 6. Mai 2025 sowie der Vereidigung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

In seiner künftigen Rolle wird Schnieder eine Schlüsselposition bei der Umsetzung des geplanten Sondervermögens für Infrastruktur einnehmen, das mit 500 Milliarden Euro ausgestattet ist und vor allem in die Erneuerung von Straßen, Schienen und anderer Verkehrsinfrastruktur investiert werden soll.


Meistgelesen