Seitenlogo
ste

3. Wandermarathon Eifel: Auf in die Natur!

Wittlich/Region. Zugegeben, bis zum 3. Oktober ist es noch eine Weile hin: Doch die Vorbereitungen für den 3. Wandermarathon Eifel laufen bereits auf Hochtouren
Traumhaft schön: Auf dem Eifelsteig bei Niederkail.

Traumhaft schön: Auf dem Eifelsteig bei Niederkail.

Bild: Dominik Ketz

Wandern bedeutet Naturgenuss, Entspannung, Sport und vieles mehr. Frische Luft um die Nase, weicher Waldboden unter den Füßen, spannende Einsichten und unverhoffte Aussichten - diese gesunde Beschäftigung unter freiem Himmel hat viele Fans. Da kommt der 3. Wandermarathon Eifel am 3. Oktober, genau richtig.

 Neu: Wanderung für die ganze Familie

Veranstaltet wird der Marathon von der Touristinformation Wittlich Stadt & Land, die u.a. an den Stempel- und Verpflegungsstationen tatkräftig von den Eifelvereinsgruppen sowie vom Forstamt Wittlich unterstützt wird. Für das leibliche Wohl sorgt Jürgen Werner, Gastwirt mit Herz und Leidenschaft im Carpe Diem Wittlich. Start und Ziel für alle Teilnehmenden ist in diesem Jahr der Platz an der Lieser. Die Strecke führt über Abschnitte des Lieserpfads und des Eifelsteigs. Mit 42 km (Marathon), 21 km (Halbmarathon) und 11 km (Familien-Marathon) stehen drei Touren zur Auswahl. Letztere feiert am 3. Oktober Premiere. Nicole Baller, Leiterin der Touristinformation, erklärt: "Die geführte Familienwanderung führt ab der alten Pleiner Mühle durch den Torbogen und überquert in Höhe des Hauses St. Anton die K21. Durch den Grünewald und die Weinberge geht es zurück nach Wittlich. Die Tour eignet sich für Familien mit Kindern ab einem Alter von acht Jahren."

Über 100 Anmeldungen gibt es schon

Das besondere Wanderangebot durch das Wittlicher Land kommt gut an. Bereits jetzt haben sich 70 Interessierte für den Marathon und rund 50 für den Halbmarathon angemeldet. Insgesamt könnten rund 500 Wandernde an dem Freiluft-Event teilnehmen, das bei jedem Wetter stattfinden wird. Seit Ende des letzten Jahres ist die Touristinformation mit der Organisation und Planung beschäftigt. Angefangen bei der Streckenführung über die Verpflegungsstationen bis hin zur Bewerbung und Organisation am Veranstaltungstag. Nicole Baller ist dankbar für die zahlreichen helfenden Hände und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: "Die Organisation und Durchführung des Wandermarathons mit rund 500 Teilnehmenden erfordert Koordination, viele persönliche Gespräche und ein hohes Maß an Idealismus." Dennoch mache es großen Spaß, ergänzt die Diplom-Touristikerin, die selbst gerne wandert.

Abwechslungsreiche, mittelschwere Streckenprofile

  • Ab dem Start in Wittlich führen alle drei Routen zunächst gemeinsam über den Lieserpfad und über die Hängeseilbrücke bis zur ersten Stempel- und Verpflegungsstation an der "Alten Pleiner Mühle" in Plein. Hier teilen sich die Routen. Die Wandermarathonstrecke folgt ab der "Alten Pleiner Mühle" ca. 2 km weiter dem Lieserpfad bevor sie auf einen Zuweg durch den Wald auf den Wanderweg MI2 Richtung Minderlittgen abbiegt. Mit dem Wanderweg MI2 geht es bis Hupperath. Im Ortskern am Dorfgemeinschaftshaus befindet sich die zweite Stempel- und Verpflegungsstelle. Weiter geht es über die Eifelsteig-Erlebnisschleifen Säubrenner- und Mühlenroute. Ab dem ehemaligen Hotel Viktoria führt die Wandermarathonstrecke über den Eifelsteig bis hinter die Burg Bruch.
  • Auf diesem Streckenabschnitt besteht in Landscheid am Feuerwehrhaus die Möglichkeit sich mit Mineralwasser und Obst zu stärken und einen weiteren Stempel zu erhalten. Hinter Bruch verlässt die Marathonstrecke den Fernwanderweg und folgt ein weiteres Mal den Eifelsteig-Erlebnisschleifen Säubrenner- und Mühlenroute bis nach Dreis. Im Ortskern am Dorfplatz befindet sich die vierte Stempel- und Verpflegungsstation. Mit dem Ortswanderweg DR4 verlässt die Marathonstrecke Dreis und führt vorbei am legendären Werthelstein bis nach Bergweiler. Ab der Dorfmitte in Bergweiler geht es weiter über den Wanderweg Be1 bis zur Fintenkapelle - der fünften und letzten Stempel- und Verpflegungsstation vor dem Ziel. Ab der Fintenkapelle leitet die Wandermarathon-Markierung die Teilnehmer vorbei an Hof Breit und Wildgehege zurück in die Säubrennerstadt.
  • Der nicht minder attraktive Wander - Halbmarathon verlässt die "Alte Pleiner Mühle" durch den Torbogen, überquert auf Höhe Haus St. Anton die Kreisstraße K21 und führt entlang des Otterbachs und der Wochenendsiedlung bis zum Sportplatz Plein zur zweiten Stempel- und Verpflegungsstation. Hinter Plein fasziniert die Strecke mit weichen Waldwanderwegen, zweimal werden Straßen überquert - hier ist die nötige Vorsicht geboten.
  • Am Waldhaus Wittlich befindet sich die dritte und letzte Stempel- und Verpflegungsstation bevor es durch Weinberge über den Rollkopf zum Ziel geht. Die geführte Familienwanderung hat eine Länge von rund 11 Kilometern. Sie führt ab der "Alten Pleiner Mühle" ebenfalls durch den Torbogen und überquert in Höhe des Hauses St. Anton die K21. Durch den Grünewald und die Weinberge wird zurück nach Wittlich gewandert.

Info: www.wandermarathon-eifel.de

Anmeldung: www.ticket-regional.de

Telefon: 0 65 71 / 14 66 24

 

 


Meistgelesen