Jutta Kruft

WSV Sinzig startet durch - in die Saison

Der WSV Sinzig startete in die Saison,

Der WSV Sinzig startete in die Saison,

Bild: WSV Sinzig

Sinzig. Der WSV Sinzig startete am Sonntag, 6. April, in die Saison mit einem Gottesdienst und Segnung der Boot. Der am bunten Familiennachmittag mit Flohmarkt - für alle stattfand. Das Kreativangebot und die Wassertaxis waren neben den frischen Waffeln und dem Ballonmodellieren von Winfried Reers die Attraktionen des Nachmittags. Neben den privaten und Vereinskajaks wurden auch neue Kajaks gesegnet und getauft. Ebenso wurden die Enten, die Maskottchen, gesegnet, sie begleiten alle auf Touren.
Tage vorher liefen schon die Vorbereitungen. „Bei uns im Verein ist jeder Willkommen!“ so Diakon Winfried Reers „Rot steht für das Leben, Orange für die Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Blau die Farbe der Harmonie, Violett für die Spiritualität.“ Auch die nach den Farben des Regenbogens sortierten Kajaks symbolisierten das Thema Vielfalt. Eine gelungene Veranstaltung und der Verein freut sich auf nächstes Jahr.
Diese Woche startete wie jedes Wochenende der WSV mit dem Freitagstraining in verschiedenen Gruppen, je nach Präferenz oder Möglichkeit, zu verschiedenen Uhrzeiten.
Der Abend wurde gemütlich ausklingen gelassen.
Am Samstag wurde zusammen für Ostern gebastelt, von der Jugend für die Jugend. „So niedlich,“ schwärmte eine der Teilnehmerinnen über die schönen gebastelten Sachen. Den Nachmittag hatten Mia Kunze und Marika Götze im
Rahmen ihrer Juleica Ausbildung vorbereitet und durchgeführt. Die Aktion war so gelungen, dass die Planungen für die nächsten schon laufen.
Am Sonntag nahm der WSV Sinzig mit 21 Personen am Anpaddeln (Saisoneröffnung) des Kanuverbandes Rheinland teil. Die Ocean Sports Abteilung des Postsportvereins Koblenz hatte, zusammen mit der Unterstützung des WSVs Metternich, die Möglichkeit geboten, Drachenboot auf der Mosel zu fahren. Von sechs bis 76 waren alle Generationen dabei, mit und ohne Behinderungen, konnten alle teilnehmen: Vielen Dank für diese Möglichkeit und große Unterstützung von allen Seiten!!!
So war der Verein im Drachenboot und einzelnen Kajaks unterwegs auf der Mosel, gegen den Wind unterwegs: Alle in ihrem Tempo, Ankommen ist das Wichtigste und der Spaß bleibt auch nicht auf der Strecke.

Weitere Nachrichten aus Kreis Ahrweiler
Meistgelesen