Seitenlogo
gepostet von Julia Borsch

Sommer in der Eifelregion

Bitburg/Region (jb/red). Endlich ist er da - Der Sommer! Wir haben für Sie Veranstaltungen und Freizeittipps rund um die Region zusammengestellt.

Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um die Südeifel zu erkunden. Die Region bietet eine Fülle an Freizeitaktivitäten, die sowohl Naturfreunde als auch Kulturinteressierte begeistern. Von ausgiebigen Wanderungen und Radtouren über erfrischende Badeausflüge bis hin zu spannenden Besichtigungen historischer Stätten - die Eifelregion hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

 

Malerische Landschaften

Die Eifel ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer:innen. Beliebte Wanderwege wie der Eifelsteig führen durch beeindruckende Naturlandschaften der Großregion, vorbei an Vulkanseen, dichten Wäldern und idyllischen Flusstälern. Auch Radfahrer:innen kommen auf ihre Kosten: Das gut ausgebaute Wegenetz erstreckt sich über die gesamte Region und bietet Routen unterschiedlicher Schwere- und Fitnesslevels. Die Radwege führen über zahlreiche Strecken, die sich durch die abwechslungsreiche Landschaft der Eifel ziehen.

Wenn die Temperaturen steigen, bieten die zahlreichen Badeseen, Maare und Freibäder rund um die Region Bitburg eine willkommene Abkühlung. Viele der vulkanischen Maare sind von Wanderwegen umgeben, sodass sich ein Badetag ideal mit einer Wanderung kombinieren lässt. Die Freibäder in den verschiedenen Gemeinden der Eifel bieten ebenfalls Erfrischung und Spaß für die gesamte Familie. Neben Schwimmbecken für Groß und Klein gibt es oft auch Wasserrutschen, Sprungtürme und großzügige Liegewiesen zum Entspannen.

 

Kulturelle Highlights der Region

Und für alle Kulturfreund:innen bietet die Eifel ein ebenso breites Angebot. Zahlreiche Burgen, Schlösser und andere Relikte der Zeit lassen die Vergangenheit der Eifel weiterleben. Mit Folklore-veranstaltungen und traditionellen Events rund um das Bitburger Bier ist hier für jeden etwas dabei.

 

Die WochenSpiegel-Tipps für den Sommer

Wandern mit Kindern

Die Südeifel bietet ein breites Repertoire an Wanderungen für Familien mit Kindern an. Der Bollendorfer Märchenpfad beläuft sich auf etwa 3.3 Kilometer Strecke bei einer Dauer von circa 1.5 Stunden. Auf dieser Wanderung lernen Kinder König Bollybur und Prinzessin Bollonia kennen - ein junger Königssohn und seine geliebte Prinzessin, die von bösen Raubrittern entführt wurde. Geeignet ist der Märchenpfad für Kinder ab vier Jahren. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Für Kinderwagen ist die Strecke nicht geeignet. Weitere Informationen unter www.bollendorf.de

... Und darf es mal etwas weiter weg sein? Da eignet sich der Dinosaurierpark bei Irrel hervorragend. Kinder können hier auf spielerische Weise 600 Millionen Jahre Erdgeschichte in der Eifel erleben. Bis Anfang November ist der Park täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem gibt es die Möglichkeit, eine Nacht alleine unter Dinosauriern zu verbringen: Dazu einfach die "destinature Mini-Hütte" für eine Nacht buchen und ungestört das Gelände erkunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.dinopark-teufelsschlucht.de

 

Wanderetappen auf dem Eifelsteig

Wussten Sie eigentlich, dass die Wanderstrecken des Eifelsteigs unter einem bestimmten Motto laufen? "Wo Fels und Wasser Dich begleiten" lautet eben dieses. Mit insgesamt 313 Kilometer Strecke und 15 Tagesetappen ist der Eifelsteig das größte noch intakte Hochmoor Europas - das hohe Venn, durch die Vulkaneifel bis oberhalb nach Trier.

Die verschiedenen Etappen können nach Lust und Laune kombiniert werden. Auf jeder Strecke gibt es Unterkünfte und Möglichkeiten zur Einkehr. Und möchten Sie auch mal einen Abstecher nach links und rechts der Wanderstrecken wagen, so bieten die Partnerwege entlang des Eifelsteigs hierzu die perfekte Möglichkeit. Weitere Informationen zu den einzelnen Etappen des Eifelsteigs finden Sie online unter www.eifelsteig.de

 

Unterwegs auf dem Enz-Radweg

Ob entlang von stillgelegten Bahntrassen, Flussläufen oder massiven Vulkangesteinen - Die Eifel ist schlichtweg ein Paradies für Radfahrerinnen und Radfahrer. Der Enz-Radweg startet in Pronsfeld und führt durch den Islek bis zur Enz-Mündung in die Prüm. Ein Höhepunkt des 44.1 Kilometer langen Radwegs ist das Tal der Schmetterlinge im Naturschutzgebiet Irsental. Flussabwärts mündet die Enz in das weitläufige Bitburger Gutland. Ziel der 3.5 stundenlangen Tour ist Holsthum bei Bitburg. Informationen zur Strecke unter www.eifel.info

 

Schwimmbäder der Region

Ein absolutes Muss im Sommer ist natürlich ein obligatorischer Besuch im Freibad! Hier finden Sie eine Auflistung der Schwimm- und Freibäder rund um die Stadt Bitburg:


Meistgelesen