gepostet von Nikolas Leube

Samen holen, ernten, zurückbringen – Saatgutbibliothek Prüm startet wieder

Prüm. Gartenfreunde können ab März wieder kostenlos Saatgut von alten, samenfesten Gemüsesorten ausleihen. Zum Auftakt gibt es einen Vortrag von Anita Legde-Pähler vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. (VEN).

Bild: Zentralbücherei Prüm

Wer sich erstmals an den Anbau von eigenem Gemüse wagt, bekommt am 5. März um 16 Uhr in der Zentralbücherei Prüm wertvolle Tipps. Referentin Anita Legde-Pähler führt in die Voranzucht, Aussaat, Bodenpflege, Düngung und Saatgutgewinnung ein. Anschließend besteht die Möglichkeit, das erste Saatgut der Saison zu entleihen. Der Vortrag richtet sich an Anfänger und Interessierte, die mehr über nachhaltige Pflanzenzucht erfahren möchten.

 

Saatgutbibliothek startet in die dritte Saison

Seit 2023 nimmt die Zentralbücherei Prüm an dem bundesweiten Bildungsprojekt "Saatgut leihen – Vielfalt ernten" teil. Ab März können Hobbygärtner wieder Sorten wie die Maikönigin, die Ostfriesische Felderbse, die Purpurfarbene Gartenmelde oder die Bamberger Buschtomate ausleihen.

Das Konzept ist einfach: Mit einem Bibliotheksausweis kann das Saatgut kostenlos ausgeliehen, im eigenen Garten angebaut und nach der Ernte das gewonnene Saatgut wieder in die Bibliothek zurückgebracht werden. Begleitend erhalten die Teilnehmer per Newsletter hilfreiche Informationen durch das Gartenjahr.

 

Nachhaltige Vielfalt bewahren

Im Rahmen des Projekts werden leicht zu vermehrende Gemüsearten wie Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde angeboten. Die ausgewählten Sorten sind besonders robust, schmackhaft und wüchsig – und vor allem samenfest. Das bedeutet, dass sie sich über Generationen hinweg weitervermehren lassen, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren. Gleichzeitig sind sie frei von geistigen Eigentumsrechten.

Ziel des Projekts ist es, traditionelles Wissen über Kulturpflanzen zu bewahren und die Bedeutung von alten Gemüsesorten für die Ernährungssicherheit hervorzuheben. Die Saatgutbibliothek trägt dazu bei, dass dieses Kulturerbe lebendig bleibt und in der Gesellschaft verankert wird.

 

Ratgeber und Fachliteratur in der Bücherei

Die Zentralbücherei Prüm bietet neben dem Saatgut auch Fachliteratur zu Gemüseanbau, Saatgutgewinnung und Vorratshaltung an. Passende Kochbücher zur Verarbeitung der geernteten Schätze stehen ebenfalls zur Ausleihe bereit.

Weitere Informationen gibt es unter:


Meistgelesen