Bundesweiter Warntag
Am nächsten bundesweiten Warntag am Donnerstag, den 14. September 2023, erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden erneut in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel mittels einer Probewarnung. Hierzu aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte ab 11:00 Uhr unterschiedliche Warnmittel, wie z.B. Radio und Fernsehen, digitale Kommunikationskanäle oder Warn-Apps (NINA und KATWARN).
Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wird die Warnung und Informationsversorgung der Bevölkerung über das Internet inklusive der Sozialen Netzwerke und das Zusammenspiel mit der Presse geübt. Zum zweiten Mal soll erneut das "Cell Broadcasting" zum Einsatz kommen. Hierbei wird eine Warnmeldung als "Push-Nachricht" per SMS von einer Basisstation an alle Mobiltelefone gesendet, die sich in dieser Funkzelle befinden und bei denen diese Funktion aktiviert ist.
Der bundesweite Warntag dient dem Ziel, die Bevölkerung für Warnungen zu sensibilisieren und die technischen Abläufe im Fall einer Warnung auf ihre Funktion hin zu überprüfen. Eine Bevölkerungswarnung mittels Sirenen wird nicht erfolgen, da die Sirenen in den meisten Landkreisen in Rheinland-Pfalz, so auch im Eifelkreis, nur den Alarmton der Feuerwehr (1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen) wiedergeben können. Auch für Lautsprecherdurchsagen sind diese entgegen Sirenen neuer Bauart nicht geeignet.
Durch das Sirenenförderprogramm werden zeitnah neue Sirenen für einige Bereiche des Eifelkreises durch die Verbandsgemeinden und die Stadt Bitburg beschafft. Dabei werden Sirenen an einigen Standorten durch die der neueren Bauart ersetzt und neue Standorte abgedeckt.
Weitere Informationen, insbesondere zu den Warnapps und dem "Cell Broadcasting" unter https://www.bbk.bund.de
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/268/649268/649268_burglar-3718381_1920.jpg?_=1738964975&w=236&a=1.5&f=inside)
Einbruch in Pronsfeld - Polizei sucht Zeugen
![Der Vorstand (von links): Andreas Theis, Peter Michels, Michael Simonis und Alfons Jochem.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/230/649230/649230_Lebenskunst-Photography-Volksbank-trier-eifel-Business-Fotografie-2025_025_.jpg?_=1738927105&w=236&a=1.5&f=inside)
Erfolgreiche Fusion als Statement für die Region
![Prominenter Gastredner beim diesjährigen Neujahrsempfang des Bitburger Gewerbevereins war Prof. Dr. Klemens Skibicki (Mitte).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/226/649226/649226_A8AD511B-5F81-45C3-9A81-E64F61396E37.jpg?_=1738922354&w=236&a=1.5&f=inside)
Digitale Aufholjagd: Warum wir den Wandel noch nicht gemeistert haben
![v. l.: SWT-Vorstand Arndt Müller, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, OB und SWT-Verwaltungsratsvorsitzender Wolfram Leibe](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/200/649200/649200_Pressefoto_KIPKI_Wasserstoff_SWT_01.jpg?_=1738918505&w=236&a=1.5&f=inside)