wa

Trauer in Bad Münstereifel: Esser stirbt an Herzinfarkt

Schockierende Nachricht aus Bad Münstereifel: Werner Esser ist tot. Der Spitzenkandidat der SPD, der auch von den Grünen und der UWV unterstützt wurde, ist gestern Abend an einem Herzinfarkt gestorben.

Ein spannender Wahlabend im Kreis Euskirchen und in den Kommunen ist vorbei. Während in Euskirchen (Dr. Friedl) und Zülpich (Ulf Hürtgen) die neuen Amtsinhaber feststehen, müssen die anderen Kandidaten im Nordkreis in die Verlängerung. Überschattet wurde der Wahlabend aber vom tragischen Tod Werner Essers. Kreis Euskirchen: Beginnen wir mit der Landratswahl. Amtsinhaber Günter Rosenke hat die Wahl mit 43,77 % gewonnen, muss aber in zwei Wochen in die Stichwahl und zwar gegen den CDU-Kandidaten Manfred Poth, der auf 35,68 % kam. Die weiteren Landratskandidaten kamen über die Rolle von Statisten nicht hinaus. Guido Maassen (SPD) kam nur auf 11,3 %, Hans-Werner Ignatowitz (Grüne) erreichte 5,89 % und Franz Josef Mörsch (Linke) erreichte 3,35 %. Erster Wortwechsel zwischen den beiden Top-Favoriten nach der Wahl: Poth: "Da müssen wir wohl in die Verlängerung." Rosenke: "Ja, so ist das beim Fußball..." Euskirchen: Was viele erwartet hatten, trat ein. Der seit 1999 amtierende Bürgermeister Dr. Uwe Friedl (CDU) ist eindrucksvoll für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Dr. Uwe Friedl (CDU) gewinnt haushoch mit 65,48 %. Michael Möwes (SPD) folgt mit 18,76 %, dann Dorothee Kroll (Grüne) mit 11,5 % und Swen Samoly (Linke) mit 4,27 %.
Zülpich: Angesichts von nur zwei Kandidaten war klar, dass heute eine Entscheidung fallen musste. Der neue Bürgermeister heißt Ulf Hürtgen (CDU). Er vereint 63,58 % der Stimmen auf sich, Detlef Krings (FDP) kommt auf 36,42 %. Wahlbeteiligung: 40,59 %. Bad Münstereifel: Der Wahlsiegervon Bad Münstereifel erlebte seinen Erfolg nicht mehr: Werner Esser ist gestern Abend kurz vor 18 Uhr zusammengebrochen und kurz darauf im Marien-Hospital von Euskirchen gestorben.  Er hatte die Wahl mit 44,66 % der Stimmen deutlich vor der CDU-Kandidatin Sabine Preiser-Marian gewonnen (37,7 %). Damit wäre es in zwei Wochen zur Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten gekommen.
Günter Kirchner (FDP) erreichte 14,3 %, Thomas Bell (Linke) kam auf 3,34 %.
Wahlbeteiligung: 51,99 %. Nach dem Todesfall muss die Wahl nun wiederholt werden. Details sollen im Laufe des heutigen Tages bekannt gegeben werden. Weilerswist: Auch hier kommt es zur Stichwahl zwischen Peter Schlösser (44,29 %) und Anne Horst (42,62 %). Josef Schäfer kommt auf 13,09 %. Blankenheim: Das Ergebnis steht fest: Rolf Hartmann heißt nach wie vor Blankenheims Bürgermeister. 2.243 Wähler (52,46 %) stimmten für den Einzelbewerber. Damit setzte er sich gegen seine Mitbewerber Heller und Holz durch. Insgesamt suchten 4.321 Bürger die Wahllokale auf. Wahlberechtigt waren 7.044. Nettersheim: Hier gab es mit Wilfried Pracht nur einen Kandidaten.Der CDU erhielt 82,08 % und ist damit im Amt bestätigt.


Meistgelesen