

Das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) wird auch 2025 in der European Le Mans Series (ELMS) und beim "Road to Le Mans"-Rennen antreten. Leonard Weiss und Torsten Kratz gehen im neuen Jahr mit einem neuen Teamkollegen an den Start. Griffin Peebles wird in der Saison 2025 als dritter Fahrer für WTM by Rinaldi Racing ins Lenkrad greifen.
Der erst 16-jährige Australier, der Ende Februar seinen 17. Geburtstag feiert, ist das nächste vielversprechende Talent, das bei WTM by Rinaldi Racing wichtige Erfahrungen sammeln wird. Er tritt in die Fußstapfen des aktuellen Corvette-Werksfahrers und Porsche-Hypercar-Piloten Nicolás Varrone sowie von Óscar Tunjo.
Peebles hat sich in den vergangenen zwei Jahren im Formelsport einen Namen gemacht. 2024 gewann er die Formula Winter Series mit vier Siegen aus elf Rennen. Bei den FIA Motorsport Games, dem Äquivalent des Automobil-Weltverbandes FIA zu den Olympischen Spielen, vertrat er 2024 sein Land Australien in der Disziplin Formel 4.
Peebles wird 2025 gemeinsam mit Leonard Weiss und Torsten Kratz das Team WTM by Rinaldi Racing bilden. Weiss und Kratz gehen in ihr fünftes gemeinsames Jahr und wollen an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen.
Auf dem Programm stehen erneut die sechs Läufe der ELMS mit allen drei Fahrern sowie das „Road to Le Mans“-Rennen im Rahmen des legendären 24-Stunden-Rennens auf dem Circuit de la Sarthe. Bei diesem geht WTM by Rinaldi Racing als Titelverteidiger an den Start. In der ELMS stehen überwiegend bekannte Rennstrecken auf dem Programm, die jedoch mit der neuen Generation der LMP3-Fahrzeuge eine neue Herausforderung bereithalten. Neu im Kalender ist der Formel-1-Kurs von Silverstone.
Zum Einsatz kommt der neue Duqueine D09 „Shu“, angelehnt an den gleichnamigen Charakter aus dem Film Cars 2. Der LMP3-Bolide basiert auf dem Vorgänger M30-D08, wurde aber in einigen Punkten überarbeitet. Die größte Änderung betrifft den Motor. Statt des V8-Saugmotors VK56 von Nissan kommt nun ein hochmodernes V6-Twinturbo-Triebwerk von ORECA zum Einsatz. Das Triebwerk leistet rund 475 PS und basiert auf dem V35A-Motor von Toyota aus dem Lexus LS 500. Die japanischen Wurzeln des Motors haben WTM Racing zum Namen "Shu" inspiriert.
WTM by Rinaldi Racing wird seinen D09 in der ersten Februarhälfte erhalten. Bei intensiven Testfahrten auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet im Februar und auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya im März wird sich das Team aus der Eifel intensiv auf die neue Saison vorbereiten und wichtige Daten mit dem neuen Boliden sammeln. Im April stehen dann der offizielle ELMS-Prolog und der Saisonauftakt ebenfalls in Barcelona auf dem Programm.
4.-6. April 2025: 4h Barcelona
2.-4. Mai 2025: 4h Le Castellet
11.-14. Juni: Road to Le Mans
4.-6. Juli 2025: 4h Imola
22.-24. August 2025: 4h Spa-Francorchamps
12.-14. September 2025: 4h Silverstone
16.-18. Oktober: 4h Portimao