Thomas Förster

Wasserversorgung in der Not gewährleistet

Monschau. Wasserversorgungszweckverband Perlenbach und Wasserleitungszweckverband Neffeltalgemeinde kooperieren.
Joachim Kunth (Verbandsvorsteher des WZV Neffeltal) Jörg Kemmerling (Betriebsleiter des WZV Neffeltal), Bernd Goffart (Verbandsvorsteher des WVZV Perlenbach) und Gerhard Schmitz (Betriebsleiter des Wasserwerkes Perlenbach) haben eine Absichtserklärung zur gegenseitigen Notwasserversorgung unterzeichnet.

Joachim Kunth (Verbandsvorsteher des WZV Neffeltal) Jörg Kemmerling (Betriebsleiter des WZV Neffeltal), Bernd Goffart (Verbandsvorsteher des WVZV Perlenbach) und Gerhard Schmitz (Betriebsleiter des Wasserwerkes Perlenbach) haben eine Absichtserklärung zur gegenseitigen Notwasserversorgung unterzeichnet.

Bild: S. Schütteler

Region. Der Wasserversorgungszweckverband Perlenbach versorgt sein Verbandsgebiet und angrenzende Gebiete (ca. 50.000 Einwohner) mit Trinkwasser, das aus der Perlenbachtalsperre gewonnen wird. Die über 35.000 Einwohner im Versorgungsbereich des Wasserleitungszweckverband Neffeltal werden täglich mit Trinkwasser versorgt, das zu 20 Prozent aus Quellwasser und zu 80 Prozent aus (Tiefen-)Grundwasser besteht. Hierzu bedient sich der WZV Neffeltal der Quellwassergewinnung sowie dem Betrieb mehrerer Flach- und Tiefbrunnen.

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und schreitet weiter voran. Bereits heute ist der Einfluss auf unsere Umwelt deutlich spürbar. Warme und sonnenreiche Jahre reihen sich aneinander. Die veränderten, teilweise extremen klimatischen Bedingungen führen zu einem abnehmenden Wasserdargebot bei gleichzeitig wieder steigendem Trinkwasserbedarf. Aus diesem Grund müssen die Wasserversorger auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet sein und die Wasserversorgung redundant gewährleisten. Nur Versorger mit resilienten Versorgungssystemen haben die Möglichkeit, auch in außergewöhnlichen Situationen die Trinkwasserversorgung zu sichern.

Zur weiteren Erhöhung der Versorgungssicherheit und zur langfristigen Sicherstellung der Resilienz der Trinkwasserversorgung in den jeweiligen Versorgungsgebieten, planen der WVZVP und der WZV Neffeltal, Redundanzen zu bereits erfolgten Kooperationen. Ab dem Jahr 2025 möchten sie die Möglichkeit der wechselseitigen Notwasserversorgung schaffen.

Dazu wurde eine Absichtserklärung zur gegenseitigen Notwasserversorgung zwischen dem Wasserversorgungszweckverband Perlenbach und dem Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden geschlossen.

www.wasserwerk-perlenbach.de


Meistgelesen