

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und schreitet weiter voran. Bereits heute ist der Einfluss auf unsere Umwelt deutlich spürbar. Warme und sonnenreiche Jahre reihen sich aneinander. Die veränderten, teilweise extremen klimatischen Bedingungen führen zu einem abnehmenden Wasserdargebot bei gleichzeitig wieder steigendem Trinkwasserbedarf. Aus diesem Grund müssen die Wasserversorger auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet sein und die Wasserversorgung redundant gewährleisten. Nur Versorger mit resilienten Versorgungssystemen haben die Möglichkeit, auch in außergewöhnlichen Situationen die Trinkwasserversorgung zu sichern.
Zur weiteren Erhöhung der Versorgungssicherheit und zur langfristigen Sicherstellung der Resilienz der Trinkwasserversorgung in den jeweiligen Versorgungsgebieten, planen der WVZVP und der WZV Neffeltal, Redundanzen zu bereits erfolgten Kooperationen. Ab dem Jahr 2025 möchten sie die Möglichkeit der wechselseitigen Notwasserversorgung schaffen.
Dazu wurde eine Absichtserklärung zur gegenseitigen Notwasserversorgung zwischen dem Wasserversorgungszweckverband Perlenbach und dem Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden geschlossen.