Von Führzüglern und S-Dressur
Kesternich (ale). In seiner sorgfältig vorbereiteten Anlage empfängt der Reiterverein Kesternich von Donnerstag, 1., bis Sonntag, 4. Mai, Reiter aus dem ganzen Rheinland. Zwei Dressurturniere werden angeboten mit einem ansprechenden und vielseitigen Prüfungsprogramm. In das Programm eingebunden ist eine Wertungsprüfung für den Monschauer Land Pokal sowie die Kreismeisterschaft der Klasse A des Kreisreiterverbands Aachen.
Zunächst steht am 1. Mai beim WBO-Turnier der Reiternachwuchs im Fokus. Aus fünf benachbarten Kreisverbänden sind Teilnehmer eingeladen, besonders aus den eigenen Reihen und von den Reitervereinen Mützenich und Eicherscheid erwartet man in Kesternich rege Beteiligung. Die Sportwartin des RV Kesternich, Desirée Hüpgen, verspricht: »Wir legen Wert darauf, dass man sich besonders für die Kinder Zeit lässt; wir werden beispielsweise die Führzügelklasse in aller Ruhe durchführen.« Das Programm soll um 9.30 Uhr beginnen; übrigens gehört auch eine selten ausgeschriebene Dressurkür der Klasse E dazu; auf die Darbietungen mit Musik darf man gespannt sein.
Von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Mai, werden die Anforderungen dann beim LPO-Turnier höher sein. Die Dressurfans dürfen ein anspruchsvolles Programm von Klasse A bis S verfolgen, es beginnt am Freitagnachmittag um 15.00 Uhr mit Prüfungen für junge Pferde. Am Samstag geht es um 9.30 Uhr mit der L*-Dressur los. Die schwerste Prüfung, Dressurprüfung Klasse S, Aufgabe S1, wird dann um 15.30 Uhr geritten, da wird man erfahrene Turnierreiter im Viereck sehen. Am Sonntag fängt um 10.30 Uhr die A-Dressur an. Die gastgebende Sportwartin Desirée Hüpgen freut sich darauf, ihren Haflinger Weltsaum beim heimischen Turnier vorstellen zu können; mit ihm hat sie bereits so manchen Erfolg gefeiert.
Auf eine Besonderheit der Rahmenbedingungen machen Desirée Hüpgen und der Vorsitzende Peter Fischer aufmerksam: »Wir können in direkter Nähe der Halle keine Parkmöglichkeiten anbieten; die Teilnehmer parken auf der Wiese am Dorfgemeinschaftshaus.«

Zum Schutze der Hirtenkinder

Kulturpreis für Roetgener Eifelverein
