

Auch für die tausenden Besucher der Veranstaltung ist es das ganz besondere Flair, diese einzigartige Atmosphäre, diese Mischung aus »rollendem Museum« und Sport der Extraklasse, die Besucher und Fahrer so lieben: Wenn die Sonne hinter dem Hürtgener Hang verschwindet, sich die Dämmerung über die Motocross-Strecke senkt und dann die Motoren der alten Gespanne und der historischen Motorräder den Raffelsberg beben lassen. Das ist es, was diese Veranstaltung zu einem echten Kult-Rennen gemacht hat. Geboten werden auch beim Flutlicht-Wochenende des MSC Kleinhau vom 19. bis 21. Mai wieder spektakulärer Sport und spannende Rennen auf der schwierigen Rennstrecke, ein beeindruckendes Feuerwerk und die einzigartige Atmosphäre am Raffelsberg bei Nacht. Drei Tage lang stehen alte und neue Cross-Motorräder sowie die Gespanne und die Fahrer vom Nachwuchs bis zu Weltmeisterschafts- und Europameisterschafts-Teilnehmern im Mittelpunkt.
Mittwoch, 17. Mai
Mega-Rock-Fete des MSC Kleinhau, ab 21 Uhr, Festzelt auf dem Motocross-Gelände am Raffelsberg
Freitag, 19. Mai
Kleinhau, Motocross-Flutlicht-Rennen des MSC Kleinhau, Training ab 14 Uhr, Rennen ab 17.30 Uhr, Motocross-Gelände am Raffelsberg
Samstag, 20. Mai
Motocross-Rennen des MSC Kleinhau um die Deutsche Amateur Meisterschaft, Training ab 8 Uhr, Rennen ab 10.30 Uhr
Mega-Rock-Fete des MSC Kleinhau, ab 21 Uhr, Festzelt auf dem Motocross-Gelände am Raffelsberg
Sonntag, 21. Mai
Motocross-Rennen des MSC Kleinhau um die Deutsche Amateur Meisterschaft und die IMBA-MX 2-Europameisterschaft, Training ab 8 Uhr, Rennen ab 10.40 Uhr