Thomas Förster

Es wird gebaut für die Kleinen

Rollesbroich. Aus zwei eingruppigen Kitas soll in Rollesbroich neuer dreigruppiger Kindergarten werden - in Eicherscheid arbeitet man an der dritten Gruppe

Der Bedarf an Betreuungsplätzen für unsere Kleinen steigt stetig. Während der Personalmangel weiterhin große Sorgen bereitet, wird räumlich rasch gehandelt. So stehen für das zuständige Jugendamt der Städtereigon Aachen derzeit mehrere Projekte an.

Rollesbroich/Eicherscheid (Fö). Zwei eingruppige Kindergärten gibt es aktuell in Rollesbroich - einer wird von der Städteregion Aachen betrieben, ein weiterer steht in kirchlicher Trägerschaft. Der Bedarf der jungen Familien kann jedoch nicht mehr gedeckt werden, sodass der zuständige Fachausschuss nun erste Schritte getan hat, um dort einen neuen Kindergarten zu errichten. CDU und Grüne hatten einen entsprechenden Antrag gestellt. »Ich bin von mehreren Eltern angesprochen worden, die ihre Kinder nicht in Rollesbroich betreuen lassen können und habe daraufhin die Initiative ergriffen, hier Abhilfe zu schaffen«, erklärt Karl-Heinz Hermanns, der dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss der Städteregion Aachen amgehört. Die Verwaltung hat ermittelt, dass eine flexibel zu belegende zusätzliche Gruppe mit zehn Plätzen (ausschließlich für Kinder im Alter unter drei Jahren), alternativ mit bis zu 20 Plätzen (für Kinder im Alter ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt) benötigt wird. Dafür soll ein Neubau her, der dann Platz für drei Gruppen bietet. »Das kann sicherlich auch Synergien im Gegensatz zu den jetzt zwei eingruppigen Einrichtungen bringen«, glaubt Sebastian Heyn, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Städteregion Aachen. Erste Gespräche mit dem Grundstückseigentümer seien bereits fruchtbar gewesen, eine notwendige Änderung des Bebauungsplans wird bei der Gemeinde Simmerath auf den Weg gebracht.

Auch in Eicherscheid kann der Bedarf nicht wirklich gedeckt werden. Aktuell können nur Kinder über drei Jahren den Kindergarten »Brummkreisel« besuchen, unter Dreijährige werden im Verbund-Kindergarten in Dedenborn betreut. An diesem Verbund werde auch künftig festgehalten, wenn aber der Eicherscheider Standort auf drei Gruppen erweitert wird.

Dritte Gruppe im Feuerwehrhaus

»Wir arbeiten sehr gut mit dem Gebäude-Eigentümer - der Freiwilligen Feuerwehr Eicherscheids - zusammen«, unterstreicht Sebastian Heyn. Diese wird die bisherigen Räume der Sparkassen-Filiale an die Städteregion Aachen vermieten, die dort eine dritte Kindergarten-Gruppe einrichtet. »Wir hoffen zum neuen Kindergarten-Jahr starten zu können«, so der Amtsleiter. Dann könnten auch Kinder unter drei Jahren in Eicherscheid betreut werden.

»Unser Ziel ist es wohnortnah die Kleinsten in Obhut geben zu können und gute Strukturen vorzuhalten«, versichert Sebastian Heyn. Das sei mit der Umsetzung der genannten Projekte gegeben.

Ein viergruppiger Kindergarten in Modulbauweise soll im Frühjahr 2024 auf dem Gelände des Berufskollegs in Simmerath an den Start gehen. Die modernen und perfekt ausgestatteten Container stehen bereits. »Hier wird ein neues Team unter Einbindung der PiA-Klasse (Praxisintegriere Ausbildung) an den Start gehen«, erklärt Sebastian Heyn. Die Module sind langlebig und flexibel einsetzbar. Dies hat zur Folge, das wenn eine Kndertagesstätte im Neubaugebiet »Miesenbruch« gebaut ist, die Module dort eingesetzt werden können, wo gerade Bedarf ist.

In Imgenbroich möchte die Städteregion Aachen aus der dortigen Kindertagesstätte ein Familienzentrum machen, in Roetgen geht die Einrichtung in der Lammerskreuzstraße voraussichtlich zum 1. Februar wieder an den Start - die Kita Löwenzahn ist seit April geschlossen.


Meistgelesen