Thomas Förster

Ein Stipendium für junge Ehrenamtler

Städteregion Aachen. Ob Tanztrainerin, politisch engagiert oder in der Pfadfinderschaft aktiv: Vier junge Damen aus der Eifel eint die Begeisterung für ein oder gleich mehrere Ehrenämter. Für ihr Engagement in jungen Jahren haben sie nun ein Stipendium erhalten.

Nordeifel (Fö). Sie sind zwischen 16 und 27 Jahre alt, absolvieren eine schulische oder berufliche Ausbildung und engagieren sich im Ehrenamt: 25 junge Menschen erhalten das Ehrenamtsstipendium der StädteRegion Aachen. Sie bekommen nun ein Jahr lang 100 Euro im Monat. »Das ist nicht nur als finanzielle Unterstützung gedacht, sondern vor allem als Würdigung ihres besonderen gesellschaftlichen Engagements«, sind sich Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und Aachens Oberbürgermeisterin Sybille Keupen einig. »Ehrenamt ist der Kitt der Gesellschaft, das es zu fördern gilt«, so Keupen. »Die Auszeichnung zeigt nicht nur, wie vielfältig sich junge Menschen engagieren, sondern auch, wo es überall im gesellschaftlichen Leben ehrenamtliches Engagement braucht«, ergänzt Grüttemeier. Er selbst ist in Zweifall aufgewachsen, hat das Vereinsleben von Kindesbeinen an erlernt, ist dort vielfältigen Hobbies nachgegangen, er bereits mit 14 Jahren den Weg in die Kommunalpolitik gefunden hat. Der Grundstein für seinen beruflichen Erfolg, wie Dr. Grüttemeier versichert. Aachens Oberbürgermeisterin hat in der katholischen Jugendarbeit ehrenamtliches Engagement kennengelernt, rasch Verantwortung übernommen - wertvolle Erfahrungen für das ganze Leben.

Die Stipendiaten kommen aus Aachen, dem Nordkreis, Eschweiler, Stolberg und der Eifel. Die Ehrenamtler sind in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv: von Feuerwehr und Katastrophenschutz über Frauenförderung und Integration bis zu Sport, Kirche und Schülervertretung. Dort nehmen sie führende Rollen wie im Vorstand ein.

Tanzen, Pfadfinder oder Politik

So wie Luisa Maria Bell aus Simmerath. Sie gehört seit 2021 dem Vorstand der Tanzwerkstatt Simmerath an. »Ich tanze schon viele Jahre in verschiedenen Formationen und habe 2017 die Leitung der ersten eigenen Gruppe übernommen«, erinnert sich die 19-Jährige. Um sich mehr ins Vereinsleben einbringen zu können hat sie dann den Schritt in den Vorstand gewagt. »Das Ehrenamtsstipendium ist eine besondere Wertschätzung für das Ehrenamt«, erklärt Bell.

Laura Kauper ist als erfolgreiches Tanzmariechen bekannt. Ihre Begeisterung für den Tanzsport gibt es sie aber auch bereits an die ganz Kleinen in der KG Elferrat Rott weiter. »Ich habe mit den Jüngsten begonnen und leite mittlerweile alle Formationen inklusive der, in der ich selbst tanze«, erklärt die 17-jährige Deutsche Meisterin im Gardetanz. Und da hat sie in diesen Tagen eine Menge zu tun: Training und Auftritte wechseln sich bis Aschermittwoch nahezu täglich ab. Und dann starten die Vorbereitungen für die nächste Session.

Mascha Mennicken lebt in Aachen-Friesenrath, hat aber über familiäre Beziehungen 2017 den Weg ins Jugendhaus Rott gefunden. Dort engagiert sie sich bei den Ferienspielen und vielen weiteren Angeboten. Da die 20-Jährige auch in der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen e.V. aktiv ist, führt ihr Weg auch ins Jugendferienhaus Krekel. Dort fördert sie die pfadfinderische Erlebnispädagogik und gehört seit zwei Jahren dem Vorstand an.

Politisch aktiv ist Larissa Otten. Eher zufällig bewarb sie sich vor gut zwei Jahren beim Jugendportal des Bundestags »Mitmischen« und gewann eine Reise nach Berlin. Dort traf sie unter anderem auf Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und das Feuer, sich politisch zu engagieren, war entfacht. Es folgte der Beitritt in die Junge Union (JU), wo sie rasch ein Vorstandsamt im Kreisverband Aachen Land übernahm, die Teilnahme an der »Talentschmiede«, dem Nachwuchsförderungsprogramm von CDU NRW und JU NRW und der Aufnahme ins Redaktionsteam von »Biss35«, dem Magazin der nordrhein-westfälischen Jungen Union. »Die Workshops und das Vernetzen auf lokaler Ebene finde ich spannend, sodass ich mich um ein Stipendium beworben habe«, erklärt die Nachwuchs-Politikerin aus Lammersdorf. Auch im aktuellen Bundestagswahlkampf ist sie aktiv. »Wir haben die Erstwählerkampagne von Catarina dos Santos-Wintz mit erarbeitet und begleiten sie im Haustür-Wahlkampf«, so die 22-Jährige.


Meistgelesen