

Durch ausreichend Bewegung, ein rückenfreundliches Verhalten sowie mit Hilfe von Alltagsprodukten, die Ergonomie und Dynamik miteinander verbinden, können Rückenbeschwerden verhindert und bereits bestehende Schmerzen gelindert werden. Der bundesweite Aktionstag wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bundesverband der deutschen Rückenschulen. und der Aktion Gesunder Rücken organisiert. Die Entstehung von Rückenschmerzen hat verschiedene Ursachen. Körperliche, psychische und soziale Aspekte spielen beim Schmerzgeschehen grundsätzlich eine wichtige Rolle. Zum Tag der Rückengesundheit liegt der Fokus dieses Jahr auf dem Schwerpunkt der »Ergodynamik«. Ergonomie bedeutet nicht Schonung oder Entlastung des Muskel-Skelett-Systems, sondern regelmäßige, funktionsgerechte Belastung. So sollte der Rücken nicht dauerhaft abgestützt und Bück- und Hebevorgänge nicht grundsätzlich vermieden werden. Der Begriff Dynamik umschreibt sowohl den Wechsel der Körperhaltungen und Körperbewegungen, als auch zwischen Be- und Entlastung sowie Vermeidung von Monotonie und Zwangshaltungen und die Förderung der körperlichen Aktivität. Ergodynamik steht auch für das Thema der Verhältnisprävention und somit für die Gestaltung »ergodynamischer Alltagsprodukte«, also Gegenstände, die Ergodynamik im Alltag fördern. Eine wichtige Entscheidungshilfe für Verbraucher stellt dabei das AGR-Gütesiegel »Geprüft & empfohlen« dar. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ab sofort unter Tel. 02472/982-101.