Thomas Förster

Benedikt Conrads ist neuer Hahnenkönig

Konzen. Wettstreit auf der Großkirmes wird zur Hitzeschlacht unter neun Kandidaten.

Der neue Konzener Hahnenkönig: Benedikt "Bene" Conrads gelang am Sonntagnachmittag auf dem Hahnenköppen anlässlich der Konzener Großkirmes der entscheidende Schlag. Seine Freundin Luisa freute sich mit ihm.

Der neue Konzener Hahnenkönig: Benedikt "Bene" Conrads gelang am Sonntagnachmittag auf dem Hahnenköppen anlässlich der Konzener Großkirmes der entscheidende Schlag. Seine Freundin Luisa freute sich mit ihm.

Bild: Michael Förster

"Das ist der schönste Tag, absoluter Wahnsinn", sagte Luisa Huppertz, als ihrem Freund Benedikt "Bene" Conrads am Sonntagnachmittag auf dem Hahnenköppen anlässlich der Konzener Großkirmes der entscheidende Schlag gelang. Freudestrahlend nahm die neue Majestät die zahlreichen Glückwünsche entgegen: "Ich freue mich, auf eine verdammt geile Zeit." Zuvor hatte er sich mit seinen Mitstreitern einen gut ein-stündigen Wettkampf auf der Open-Air-Bühne auf dem Hof von "Achim und Elke" geliefert. Neben ihm rangen Michael Roder, Jochen Huppertz, Stefan Thoma, Siggi Touissant, Martin Lenzen, Nadine Völl, Simon Strang und Ramona Kaulard um den Thron. Zu Beginn des Hahnenköppens oblag es dem scheidenden Hahnenkönig Marvin Steffens, den ersten Schlag auszuüben.

"Das wird eine richtige Hitzeschlacht", stellte Stephan Förster, Vorsitzender des Musikvereins und Moderator des Hahnenköppens, fest und freute sich über den großen Anklang des Hahnenköppens bei Jung und Alt. Mit dem insgesamt 42. Schlag machte Bene Conrads sodann dem Hahn den Garaus und wurde dafür vom begeisterten Publikum mit lauten Jubelrufen gefeiert. Sein Gefolge rund um seine Feuerwehrkameraden und seine Clique "Tiefflieger" verschwand indes und machte sich auf den Weg, um das "Schloss" des neuen Königs feierlich erstrahlen zu lassen. Währenddessen ließ sich der frisch gebackene Hahnenkönig von allen Kirmesbesuchern feiern.

Die kleinen Kirmesbesucher hatten indes bei der Kinderbelustigung alle Hände voll zu tun: Auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken und an den zahlreichen Aktionsständen herrschte reger Betrieb.

Bereits am Freitag fiel der Startschuss für die Konzener Großkirmes. Hier hatten sich einige Kirmesfreunde in der Konrad-Adenauer-Straße eingefunden, als der Kirmesbaum aufgestellt wurde. Anschließend gab es dank der Freiwilligen Feuerwehr der Löschgruppe Konzen sowie der "Eintracht" am Musik- und Kulturzentrum (MuK) Leckeres vom Grill und Kühles vom Fass. Auch am Kirmessamstag wurde nach einem Wortgottesdienst, der vom Jugendorchester der "Eintracht" festlich gestaltet wurde, und dem anschließenden Umzug der Ortsvereine durch das Dorf auf dem Kirmesball, der bei schönstem Sommerwetter Open-Air stattfand, zu bester Musik der Partyband "AixFive" ordentlich gefeiert. "Wir haben bestimmt bis drei, halb vier draußen gefeiert, getanzt und einfach nur Spaß gehabt", zog "Eintracht"-Geschäftsführer Michael Förster ein positives Kirmes-Resumée.


Meistgelesen