

»Der demografische Abschwung und die bevorstehende Verren-tungsphase der Nachkriegsgeneration führen zu einer deutlichen Knappheit gut ausgebildeter Menschen«, sagte IHK-Vizepräsident Wolfgang Mainz. Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen prophezeite er den Prüflingen beste Zukunftschancen: »Die konstant hohe Quote der sehr guten Abschlussprüfungen bestätigt die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereit-schaft unserer Jugend.« »Trotz zahlreicher Krisen in der Welt und vieler Unwägbarkeiten befinden sich die Unternehmen unserer Region in einer stabilen Verfassung und suchen qualifizierte Fachkräfte«, betonte Mainz, der sich zum Schluss bei allen Akteuren bedankte, die die Prüflinge durch »ihr hohes Maß an Fachwissen und ihr pädagogisches Einfühlungsvermögen« unterstützt und motiviert hätten. Aus der Eifel haben »sehr gut« abgeschnitten: Moritz Heubel, Elektroniker für Betriebstechnik - Otto Junker GmbH in Lammersdorf; Lea Johnen, Verkäuferin - Aldi GmbH & Co. KG in Simmerath; Anna Klöcker, Verkäuferin - Aldi GmbH & Co. KG in Roetgen; Lars Kraft, Verkäufer - Schuh- und Sporthaus Plum in Roetgen; Marco Nießen, Kaufmann im Einzelhandel - Total Tankstelle in Roetgen; Thomas Prümmer, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung - Hermanns & Kreutz GmbH & Co. KG in Kalterherberg