![Frühlingsflora vor Barweiler.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/345/649345/649345_Fruehlingsflora_vor_Barweiler__002_.jpg?_=1739182047&w=236&a=1.5&f=inside)
![Frühlingsflora vor Barweiler.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/345/649345/649345_Fruehlingsflora_vor_Barweiler__002_.jpg?_=1739182047&w=236&a=1.5&f=inside)
Die Tage werden länger, das Frühjahr rückt näher, und alle Wanderfreunde zieht es nach draußen. Da rücken auch längere Touren in den Blick, für die ein kurzer Wintertag nicht ausreichen würde. Wir wollen Sie heute zu einer Vorfrühling-Wanderung in einem beliebten und doch nicht überlaufenen Gebiet einladen.
Nicht zufällig wurde für das »Naturzentrum Eifel« gerade Nettersheim als Standort ausgewählt. Der Ort liegt inmitten einer herrlichen Landschaft mit idyllischen Bachtälern und weiten, aussichtsreichen Kuppen. Unsere Tour umrundet Nettersheim in weitem Bogen; wir queren den Genfbach und zweimal die Urft und kommen immer wieder auf Höhen, die herrliche Blicke in alle Himmelsrichtungen freigeben.
Zunächst wandern wir von Marmagen durch das Schleifbachtal zum Matronenheiligtum »Görresburg«, von dort ins Urfttal und »Über Stock und Stein« aufwärts, dann jenseits des Höhenrückens hinunter ins Genfbachtal. Nach einer ausgedehnten Waldpassage geht es lange Zeit über freies Gelände östlich von Nettersheim und auf den herrlich gelegenen Hermesberg.
Von dort steuern wir noch einmal das Urfttal an und queren es in der Nähe des »Grünen Pütz« – ein idyllischer Platz und Ausgangspunkt der römischen Wasserleitung nach Köln. Nach einem längeren Waldstück kommen wir wieder in freies Gelände und erreichen schließlich von Nordosten den Ausgangspunkt Marmagen.
Herrlich ist der Wechsel zwischen idyllischen Bachtälern und den offenen Höhen, immer wieder ändert sich die Blickrichtung, und über weite Strecken hat man das Gefühl völliger Einsamkeit. Nur die hin und wieder gequerten Autostraßen erinnern an die Zivilisation. Dass wir an einigen Stellen auch auf Zeugen der römischen und vorrömischen Vergangenheit treffen, erhöht den Reiz dieser Tour.