

Auf dieser Runde sind es nicht nur die höchsten Punkte, die herrliche Aussichten ermöglichen. Natürlich fehlen auch Waldpassagen nicht, aber immer wieder geht es längere Zeit durch offenes Gelände, man kann sich an den Nah- und Fernblicken kaum sattsehen. Kaum eine andere Tour von NATURAKTIVERLEBEN hat mehr wechselnde Panoramen zu bieten als diese. Für einen heißen Sommertag weniger geeignet, aber ideal für einen Ausflug bei klarem Winterwetter. Zunächst geht es von Kirmutscheid längere Zeit durch das Trierbachtal, ehe wir nach oben steigen und vor Pomster auf der Aussichtsplattform »Dörferblick« das erste Panorama genießen können.
Wir schauen auf Aremberg, Reifferscheid, Barweiler und im Vordergrund das Dörfchen Pomster, das wir anschließend umrunden und dann kurz durchqueren. Überwiegend im Offenen wandern wir mit Richtungsänderungen und wechselnden Blicken weiter nach Barweiler.
Hinter Barweiler bleiben wir auf einem Höhenrücken, genießen die Sicht nach Westen und Osten, zuletzt auch noch auf die Nürburg. Aber obwohl hier einige Bänke zur Rast verführen, sollte man doch den wirklichen Höhepunkt ansteuern: Auf dem Hömmerich findet sich ein spektakulärer Aussichtspunkt mit informativer Tafel und gleich dahinter eine kleine Marienkapelle, davor einige Bänke. Zwei Traumplätze zum Schauen und Rasten, vielleicht die schönsten der gesamten Tour. Die Info-Tafel hilft, sich in den Höhen von Barsberg über Ernstberg zum Aremberg und den Dörfchen dazwischen zurechtzufinden.
Aber das ist nicht der letzte Höhepunkt. Zunächst steigen wir ab; bald zweigt die Abkürzung ab, die direkter zum Parkplatz zurückführt. Die Originalroute bringt uns ins Tal des hier noch winzigen Wirftbachs. Wunderschöne Passage entlang der einsamen, abgelegenen Auenlandschaft mit Blick auf die Wallfahrtskapelle Müllenwirft auf der anderen Talseite.
Dann wechseln wir zum Goddelbach, steigen noch einmal deutlich an und genießen auf einem Balkonweg Blicke zur Nürburg und Hohen Acht und nach Barweiler. Anschließend geht es – immer noch mit herrlichen Panoramablicken - hinunter nach Wirft. Im Ort queren wir den Wirftbach über ein kleines Brückchen und wandern bachabwärts zu einem letzten Höhepunkt. Die etwas erhöht liegende Dorfkirche St. Wendelinus mit ihrer historischen Anlage und einigen alten Steinkreuzen schließt unsere lange Runde eindrucksvoll ab. Kurz darauf sind wir zurück am Ausgangspunkt.