![Frühlingsflora vor Barweiler.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/345/649345/649345_Fruehlingsflora_vor_Barweiler__002_.jpg?_=1739182047&w=236&a=1.5&f=inside)
![Frühlingsflora vor Barweiler.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/345/649345/649345_Fruehlingsflora_vor_Barweiler__002_.jpg?_=1739182047&w=236&a=1.5&f=inside)
Haben Sie Lust, nach langen Wintermonaten mit viel Regen und matschigen Wegen zu einer langen Tour zu starten und eine unbekannte Eifel-Region zu entdecken? Dann könnte dieser Vorschlag genau richtig sein.
Den Elzbach werden die meisten mit Namen wie Monreal, Burg Pyrmont und Burg Eltz verbinden; die Orte Retterath oder Lirstal hingegen dürften selbst vielen Eifelkennern unbekannt sein. Unsere Tour führt gerade dorthin, also ins obere Elzbachtal. Sie verbindet aussichtsreiche Höhen zu beiden Seiten des Flusses mit Passagen am Elzbach selbst und in reizvollen Seitentälern zu einer langen, abwechslungsreichen Runde.
Bald nach dem Start in Retterath und einem kurzen Stück am Elzbach genießen wir bis Lirstal eine offene, aussichtsreiche Szenerie. Nach einem längeren Anstieg geht es einige Zeit durch Wald, ehe sich die Landschaft auf dem Pützeberg weit nach Osten öffnet. Wir steigen zum Ahlsbach ab, durchwandern dessen idyllische Auen, queren schließlich den Elzbach und setzen nun die Tour nördlich davon fort.
Ein langgezogener Anstieg bringt uns auf den Ditscheider Berg. Häufige Richtungswechsel und immer wieder neue Panoramen prägen diesen Abschnitt.
Oben lädt eine Bank genau an der richtigen Stelle zu einer Rast. Anschließend gehen wir zum schattigen Arbach hinunter und können uns an dessen Tal und einigen schön gelegenen Bänken erfreuen. Wir wechseln die Talseite, laufen noch ein Stück auf herrlichem Grasweg weiter taleinwärts, und nun wartet noch ein letzter Anstieg auf die Höhe von Salcherath. Oben werden wir mit einem herrlichen Rundumblick belohnt und erleben dann noch einen beglückenden Abschluss: Durch eine wunderschöne Wiesenlandschaft steigen wir ab und können zuletzt bis Retterath das idyllische Elzbachtal genießen.