

Eifel. Drei Monate ist es her, da hatte die Nationalparkverwaltung Eifel zu einem Fotowettbewerb aufgerufen: Unter dem Motto »Wildnis im Schönheitsschlaf« waren junge Fotografen aufgefordert, die schönsten Seiten im winterlichen Nationalpark Eifel mit der Kamera einzufangen. Innerhalb kürzester Zeit erreichten das vierköpfige Projektteam – bestehend aus vier Auszubildenden Kaufleuten für Tourismus und Freizeit – fast 200 Einsendungen. Nach der Vorauswahl durch eine Jury und einer zweiwöchigen Abstimmung bei Facebook erhielten am vergangenen Wochenende die glücklichen Gewinner ihre Preise. Gerade einmal dreizehn Jahre alt ist der junge Mann, der das Siegerfoto machte! Auf einer Wanderung von der Urftstaumauer nach Einruhr hatte Tim Peters das Siegerfoto gemacht, das einen winterlichen Ausblick auf den Obersee zeigt. Als Gewinn erhielt er einen Gutschein für eine individuelle Gruppenführung für 15 Personen in der Erlebnisausstellung »Wildnis(t)räume« inklusive Outdoor-Programm mit einem Ranger und zwei Freikarten für das Phantasialand. Ganz neue Perspektiven Außerordentlich vielseitig war der Mix der Motive, der die Nationalparkverwaltung erreichte – von stimmungsvollen Sonnenaufgängen über frostige Details bis hin zu mystischen Langzeit-Belichtungen, die die entstehende Wildnis im Nationalpark Eifel aus einer ganz neuen Perspektive zeigen. Das Alter der Fotografen reichte dabei von 13 bis 30 Jahren – laut Teilnahmebedingungen dem Höchstalter, denn die Projektgruppe hatte es sich zum Ziel gesetzt, insbesondere junge Menschen zu erreichen. Nachdem eine Jury – bestehend aus der Azubi-Projektgruppe, dem Fotografen Andreas Gabbert und Mitarbeitern der Nationalparkverwaltung – eine Vorauswahl getroffen hatte, standen die Bilder zwei Wochen lang auf der Facebook-Seite des Nationalparks für Jedermann zur Abstimmung. Wer hier nach 14 Tagen die meisten »Gefällt mir«-Angaben hatte, zählte zu den glücklichen Gewinnern - zehn von ihnen wurden geehrt. Über den ersten Platz freute sich Tim Peters aus Einruhr - mit 13 Jahren der jüngste Teilnehmer des Wettbewerbs. Weitere Preise gingen an Luca Lindbüchl, Daniel Wirtz, Kheira Cherief, Andrea Grieff, Kevin Kistermann, Eileen Linden, Michael Pfeiffer, Robin Rosenberger und Alexander Meyer. Wer neugierig auf die Einsendungen ist, kann sich auf der Facebook-Seite des Nationalparks durch die Vorauswahl der Jury klicken oder die Mini-Ausstellung der zehn Gewinnerfotos im »Schaufenster Eifel« vor dem Eingang zu den »Wildnis(t)räumen« am internationalen Platz Vogelsang besichtigen. Projektgruppe aus Azubis n Entstanden war die Idee eines Fotowettbewerbs im Rahmen des Ausbildungsabschnitts von Christina Reuter im Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben. Die 21-Jährige aus Euskirchen absolviert im Nationalparkforstamt Eifel derzeit ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. n Gemeinsam mit einer Projektgruppe aus drei weiteren Auszubildenden aus ganz Nordrhein-Westfalen (Michelle Harrichhausen vom Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Jana Lux von Vogelsang IP, Niklas Lemper von Phantasialand Schmidt-Löffelhardt GmbH & Co. KG) initiierte sie den Wettbewerb, der gleichzeitig ihr Abschlussprojekt darstellt. www.nationalpark-eifel.de