

Als letzten Sonntag mit Schweden nach Pennalty-Schießen der neue Eishockey-Weltmeister in der Kölner Lanxess-Arena gekürt wurde, war der Heimbacher Frank Kirfel mitten drin im Geschehen. Gemeinsam mit drei weiteren DJ-Kollegen von der Troisdorfer Firma »music + event« war er für die Musik während der Eishockey-WM 2017 verantwortlich, die in Köln und Paris stattgefunden hatte. Heimbach. Das DJ-Team wurde vom »music + event«-Geschäftsführer Jürgen Zimmermann zusammengestellt und war für die gesamte Musik vor, während und nach den Spielen verantwortlich. »Im Team mit der Arena-Regie ist es uns gelungen, eine gigantische Party-Atmosphäre während aller Spiele zu schaffen«, freut sich Frank Kirfel nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft. Lieblingslieder Im Vorfeld zur WM hatten die teilnehmenden Teams die Möglichkeit, fünf Lieblingslieder zu benennen. Diese Songs sollten dann zum Warm-Up der Mannschaften und wenn möglich als Einspieler während der Spielunterbrechungen gespielt werden. Zusätzlich suchte man im DJ-Team weitere Titel aus, um die Stimmung in der Lanxess-Arena auf den Höhepunkt zu bringen. Frank Kirfel: »Vorgabe und Wunsch des Eishockey Weltverbands IIHF war es, am Spielort Köln möglichst viele tanzbare und stimmungsvolle Disco-Beats einzusetzen.« Und das scheint dem Heimbacher und seinen Kollegen bestens gelungen zu sein. »Die Reaktion des Publikums und der Berichterstattung des Fernsehens zeigen, dass die Auswahl durch unser Team gelungen war. Die Bilder von feiernden Fans während des Spiels gingen via TV-Bilder rund um die Welt«, freut sich der DJ. Selbst die Mannschaften gaben, so Kirfel, ein entsprechend positives Feedback. Arbeitsalltag Der Arbeitstag von Frank Kirfel und seinen DJ-Kollegen begann schon früh vor der eigentlichen Hallenöffnung. Vor den Spielen traf man sich zur Regiebesprechung, wo der gesamte Ablauf des Tages besprochen wurde. Fan-TV, Beamer-Technik (während der WM wurde ein eigens produziertes Video mittels Beamer-Technik auf die gesamte Eisfläche projiziert), Lichttechnik und DJ´s mussten schließlich Hand in Hand arbeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Hauptberuf Hauptberuflich arbeitet Frank Kirfel bei der Sparkasse Düren und in seiner Freizeit als Indoorcycling-Trainer, unter anderem im Dürener Fitnesscenter »Fit Premium«. »Ich habe jede Sekunde während der WM genossen«, sagt ein durchaus stolzer Frank Kirfel in der Rückschau. »Im Team mit der Arena-Regie ist es uns gelungen, eine gigantische Party-Atmosphäre während aller Spiele zu schaffen. In den zwei Wochen haben wir alleine am Standort Köln für knapp 431.000 Fans Musik gemacht.« Und eventuell ist der Heimbacher im kommenden Jahr bei der Eishockey-WM in Dänemark wieder als DJ in der Halle. »Entsprechende Überlegungen gibt es bereits«, verrät Frank Kirfel.