Wolfgang Andres

City-Outlet Bad Münstereifel: Einmalig in Deutschland!

Drei Männer, drei Freunde, drei Unternehmer. Ein Studienfach, "BWL" (Betriebswirtschaftslehre), eine Idee, das City Outlet Bad Münstereifel, eine Richtung, seine Realisierung und Eröffnung 2014. Kürzer kann man das Investoren-Trio aus Georg Cruse (49), Marc Brucherseifer (51) und Rainer Harzheim (49) nicht skizzieren..

Aber es gibt noch mehr Gemeinsamkeiten: Alle drei sind Geschäftsführer einer oder mehrerer Firmen, sind nach eigenen Angaben glücklich verheiratet und Familienväter. Und sie sind Männer der Region ... Harzheim ist in Kuchenheim geboren und lebt schon über 20 Jahre in Bad Münstereifel, Cruse ist gebürtiger Münsterländer und Geschäftsführer von "Robert Ley", des Einzelhandelsfilialisten für hochwertige Markenbekleidung mit Hauptsitz in Euskirchen. Er lebt auch schon zehn Jahre in Bad Münstereifel. Und Marc Brucherseifer ist gebürtiger Kölner, aber mit Zweitwohnsitz ebenfalls schon lange Erftanrainer und Wahl-Münstereifeler. Stammtisch Die Idee zum City Outlet Bad Münstereifel kam den drei Angehörigen eines Münstereifeler Stammtisches, der sich ob seiner besten Förderungsabsichten für die örtliche Gastronomie scherzhaft "Wirtschaftsförderungsverein" nennt, bei einer 30 Kilometer langen Winterwanderung von der Kurstadt ins rheinland-pfälzische Eichenbach. Zunächst kamen die Wanderer unterwegs auf die vielen Leerstände in der kurstädtischen City zu sprechen. Sie erörterten die Frage, ob sich mit dem Kauf leer stehender Immobilien keine sinnvolle Investition verbinden ließe. Schließlich kam man auf die Idee, Georg Cruses Knowhow als Textilunternehmer zu nutzen. Der Münstereifeler kam von C&A, baute mit "Cruse Classics" eine eigene Firma auf, die schließlich mit "Robert Ley" fusionierte, wo Cruse bis heute Geschäftsführer ist und bleibt. Vage Konturen eines Outlet-Centers, das nicht auf der grünen Wiese, sondern in einer gewachsenen historischen Altstadt entstehen würde, zeichneten sich ab, als die drei bierselig den Heimweg nach Bad Münstereifel wieder antraten. Es geht! Sie betrachteten die Sache hernach bei Tageslicht und mit genauen Analysen. Gab es überhaupt einen Markt für dieses erste deutsche City Outlet in einer Innenstadt? Was wollten Rat und Stadtverwaltung Münstereifel? Man würde alles auch juristisch prüfen lassen. Am Ende stand die nüchterne Feststellung: Es wird gehen. Die Bauarbeiten laufen zurzeit auf Hochtouren. City Outlet Bad Münstereifel verfügt über rund 30 Objekte und soll im August 2014 eröffnet werden. Mit der Nennung der Nobelmarken, die dort einziehen sollen, sind die drei Investoren zurückhaltend. 60 Prozent der Verkaufsfläche von nahezu 12.000 Quadratmetern sollen aber bereits vergeben sein. Die Gemeinsamkeiten der drei Männer der Region sind mit ihren geschäftlichen Aktivitäten aber nicht erschöpfend erzählt. Alle drei haben starken Familiensinn, Frau und Kinder und einen Haushund. Männerfreundschaften, insbesondere die drei untereinander, sind ihnen wichtig und werden kultiviert. Nicht nur, aber auch im "Wirtschaftsförderungsverein", bei gemeinsamen Wanderungen und regelmäßigen Skiurlauben mit dem Stammtisch. Aufgabenteilung "Wir sind alle drei mutig", sagt Rainer Harzheim. "Und halten unser Wort", so Georg Cruse. "Auch wenn es nicht immer einfach ist, unser Wort zu bekommen", ergänzt Marc Brucherseifer. Wenn sie geschäftlich als Trio auftreten, sind die Rollen verteilt: Brucherseifer ist nach eigenen Angaben "der Strukturier und Finanzierer", Cruse der "Strippenzieher in der Branche, Vorsprecher und Ideengeber" und Rainer Harzheim sagt über sich selbst: "Ich bin der Eifeler, das bodenständige Moment, der Nachdenker und Bremser." "Wir wollen natürlich Geschäfte machen, aber wir lieben auch alle drei alte Häuser", verrieten sie im Gespräch. Das City Outlet Bad Münstereifel werde eine "ganz große Sache", so Georg Cruse und Rainer Harzheim. "Einmalig in ganz Deutschland", wie Marc Brucherseifer betont. (pp) Zur Person:

Faktisch ist Marc Brucherseifer der Mann mit der größten Erfahrung im Umsetzen großer und größter Bauprojekte. Er ist der Visionär und Bauexperte.

Rainer Harzheim, mit dem Brucherseifer bereits seit Jahren geschäftlich verbunden ist und unter anderem ein Rheinbacher Unternehmen für Spezialmörtelsysteme im Straßen- und Wegebau betreibt, sagt von sich: "Ich bin der Tiefbauexperte."

Und Georg Cruse ist der "Modemann, der Drängler, derjenige, der alles schon fix und fertig vor dem geistigen Auge sieht".

Weitere Folgen unserer Serie "Menschen der Region" finden Sie hier.


Meistgelesen