

Am 12. und 13. April öffnen sich in den Moselauen die Tore für die ÖKO 2025. Am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr heißt es im Messepark Trier wieder: informieren, erleben und inspirieren lassen! Wer clevere Lösungen aus dem Handwerk für das eigene Zuhause sucht, findet hier innovative Ideen und kompetente Beratung. Jährlich zieht die ÖKO mehrere tausend Besucherinnen und Besucher aus der Region Trier und darüber hinaus an.
Die Messe trägt das „ÖKO“ im Namen – und das aus gutem Grund! Energiesparfüchse kommen hier voll auf ihre Kosten. An zahlreichen Ständen beraten Energieprofis aus dem Handwerk zu Themen wie LED-Beleuchtung, Wärmedämmung, moderne Heizsysteme, Solar und Photovoltaik. Auch die Innungen der Schornsteinfeger, Stuckateure sowie des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhandwerks stehen für Fragen rund um Energieeffizienz bereit.
Neben nachhaltigen Energiekonzepten stehen weitere bewährte Themen im Fokus: barrierefreies Wohnen, Gebäudediagnostik, Gebäudeenergieberatung und ökologische Baustoffe. Auch Elektromobilität spielt eine große Rolle – auf dem Außengelände präsentieren ein Autohaus und ein Fahrradhändler die neuesten Modelle.
Wie kann man sein Zuhause effektiv vor Einbrüchen schützen? Die Polizei Trier gibt wertvolle Tipps und informiert im Vortrag „Sicherheit – Schwachstellen am Haus“ über effektiven Einbruchschutz.
An beiden Messetagen gibt es spannende Vorträge zu Themen wie Bauen, Sanieren, Energiesparen, Schimmelpilzsanierung, Baufinanzierung und öffentliche Fördermittel. Experten erläutern eine Stunde lang, worauf es wirklich ankommt.
Die Messe bietet nicht nur Informationen, sondern auch echtes Handwerk zum Mitmachen! Kinder und Jugendliche können in der HWK-Mitmachwerkstatt ihr handwerkliches Geschick testen und spielerisch alternative Energien kennenlernen. Wer sich für eine Handwerkslehre interessiert, erhält beim Expertenteam der HWK wertvolle Infos zu Ausbildungsberufen – natürlich auch mit Fokus auf nachhaltige Berufe und den Klimaschutz.
Mehr Infos hier